Derzeit geben sich wieder vermehrt Betrüger als Kriminalpolizisten aus und rufen mit dem Vorwand an, dass es in der Nachbarschaft einen Einbruch oder Raub gegeben hätte. Oder sie geben an, dass jemand aus der Verwandtschaft schwer verunfallt ist. Die Betrüger fragen die betagten Personen, ob sie Bargeld, Gold, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu Hause hätten.
Hinweise melden
Die Polizei stellt klar, dass sie so niemals vorgehen würde und bittet um Hinweise. Betroffene sollen die nächste Polizeiinspektion informieren oder sich telefonisch unter der Nummer 059 133 melden.
Tipps der Polizei
- Brecht derartige Telefonate sofort ab. Lasst euch auf keine Diskussionen ein und macht dem Gegenüber entschieden klar, dass ihr auf keine der Forderungen oder Angebote eingehen werdet.
- Fragt nach einer Rückrufnummer des Anrufers.
- Lasst niemanden ins Haus oder Wohnung, den ihr nicht kennt. Verwendet zur Kontaktaufnahme die Gegensprechanlage oder verwendet die Türsicherungskette oder den Sicherungsbügel.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.