Bedächtig setzt Braunbärin Losa eine Tatze vor die andere. Kurz nachdem sie das erste Mal den Innenbereich für eine erste Erkundungstour verlässt, hält sie inne, reckt den Kopf nach oben und nimmt die neuen Gerüche wahr. Danach setzt sie ihren Ausflug auf der Außenanlage unbeirrt fort, wie der Salzburger Zoo am Dienstag mitteilte.
Die Bärin klettert über Felsen und Baumstämme und geht sofort eine Runde schwimmen. Außerdem "erklärt" sie Aragon, dass sie jetzt auch hier "wohnt", indem sie sich mit dem Rücken an Bäumen reibt und diese so mit ihrem Geruch markiert. Es gibt also ordentlich was zu tun für die neue Braunbärin, die sich spürbar wohlzufühlen scheint.
Kontakt zwischen Losa und Aragon
"Über den Sichtschieber hat Losa auch schon Kontakt mit Aragon aufgenommen, der sich im Moment im Innenbereich befindet. Die Kontaktaufnahme lief sehr ruhig und vorsichtig ab, so dass wir dem Prozess der Zusammenführung positiv entgegensehen. Wann das genau sein wird, können wir natürlich noch nicht sagen. Das 'entscheiden' sozusagen die beiden Bären", erklärt Kuratorin Lisa Sernow.
Braunbärin Losa neu in Salzburger Zoo
Braunbärin Losa kam am vergangenen Donnerstag in Salzburg an. Sie ist 21 Jahre alt und verbrachte ihr bisheriges Leben in einem schwedischen Wildpark. Aragon wurde 1993 im Zoo Salzburg geboren und lebte lange Jahre mit seiner Mutter zusammen. Somit ist er es gewöhnt mit einer Artgenossin gemeinsam auf der Anlage zu sein. Auch Losa sei eine "bärige Gesellschaft" nicht fremd.
Die ersten gemeinsamen Bilder sollten also nur eine Frage der Zeit sein.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.