Die 25 Meter hohe Fichte mit einem Gewicht von rund vier Tonnen wurde heute geerntet. Spender des mächtigen Baumes ist die Familie Erdelitsch, in deren Garten der Baum rund 80 Jahre gewachsen ist. Für den Transport nach Salzburg musste die Fichte auf 23 Meter gekürzt werden.
Christbaum 2021Yeeaaaahhhh los gehts… bald steht der Christbaum ❤️❤️❤️????
Gepostet von Salzburger Christkindlmarkt am Montag, 8. November 2021
Christbaum ziert Salzburger Altstadt
Nach der Ankunft des Christbaumes am Residenzplatz am Nachmittag hat die Salzburger Berufsfeuerwehr und das Gartenamt des Magistrats die Aufstellung der Fichte übernommen. Dazu wurde der Baum mit einem Kran gehoben und in ein mehrere Meter tiefes Loch gesenkt. Nach Schnitt und Aufstellung beträgt die endgültige Höhe des Christbaumes am Residenzplatz rund 20 Meter. Für eine stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung sorgen rund 700 LED-Lichter.
Ohhhhhhhh ???????????? unser Christbaum ???? 2021 ist da ! Ein absolutes Prachtstück! Morgen kommen die Lichterketten und...
Gepostet von Salzburger Christkindlmarkt am Montag, 8. November 2021
Eröffnung am 18. November
So richtig erstrahlen wird der Seehamer Christbaum jedoch erst am Abend des 18. November, dem Eröffnungstag des 47. Salzburger Christkindlmarktes. Das Einschalten der Beleuchtung, die sogenannte Illuminierung, findet dann im Rahmen der offiziellen Eröffnung statt.
Der Salzburger Christkindlmarkt hat dann täglich bis einschließlich 26. Dezember geöffnet. Ab 27. Dezember verwandelt sich der Christkindlmarkt in einen Silvestermarkt, der über den Jahreswechsel bis 1. Jänner geöffnet hat.
Herkunft der Salzburger Christbäume seit 2000
- 2020: Hintersee
- 2019: Gaißau
- 2018: Oberndorf
- 2017: Lamprechtshausen-Arnsdorf
- 2016: Mariapfarr
- 2015: Hallein
- 2014: Wagrain
- 2013: Großgmain
- 2012: St. Koloman
- 2011: Adnet
- 2010: Neukirchen am Großvenediger
- 2009: Radstadt
- 2008: Anthering
- 2007: Plainfeld
- 2000 bis 2006: Ebenau
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.