Knapp 3.000 aktiv infizierte Personen, die Sieben-Tage-Inzidenz wieder über 500 und 38 Covid-Patient:innen in den Spitälern. Das sind fast drei Mal so viele, wie noch vor zwei Wochen. „Ich erwarte, dass die Zahlen weiter steigen, vieles deutet darauf hin. Das wird sich auch auf die Spitäler auswirken. Wie sehr, können wir derzeit nicht sagen“, fasst Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik in einer Aussendung am Donnerstag zusammen. Das Infektionsgeschehen sei im Zentralraum am höchsten, greife aber auch schon auf die anderen Bezirke über.
Hohes Durchschnittsalter bei Patient:innen
Derzeit müssen 38 Patient:innen mit Hauptdiagnose Covid in den Spitälern behandelt werden, sie sind durchschnittlich 76 Jahre alt. „Wenn die Zahl der Infektionen steigt, ist es ganz natürlich, dass auch die schweren Krankheitsverläufe mehr werden. In den vergangenen zwei Wochen hat sich die Zahl der Patient:innen in den Spitälern fast verdreifacht und es ist sehr schwierig, eine Prognose zu treffen, wie viele es noch werden, da wir noch nicht alles über die Subvarianten wissen. Das Durchschnittsalter der Patient:innen ist ein klarer Appell, dass wir vor allem auf die gefährdeten Gruppen aufpassen müssen und es geht ja auch darum, das sehr belastete Krankenhauspersonal zu entlasten sowie die Gesundheitsversorgung für jeden zu gewährleisten“, so Filipp.
Mehr als 20 Prozent Re-Infektionen
Die neuen Virus-Varianten führen auch zu Reinfektionen, ganz konkret: „Von den Neuinfektionen der vergangenen Wochen verzeichnen wir 78 Prozent Erstinfektionen. Bemerkenswert ist aber schon, dass sich 21 Prozent zum zweiten Mal infiziert haben und 1,5 Prozent sogar mehr als zweimal“, erklärt Filipp.
Eckdaten zum Coronavirus in Salzburg
- 2.963 aktiv infizierte Personen
- 471 Neuinfektionen von gestern auf heute
- 88 Prozent der Neuinfektionen entfallen auf die Varianten BA.4 und BA.5, dieser Wert wird weiter steigen und gegen 100 Prozent gehen.
- 38 Covid-Patienten in den Spitälern. Zum Vergleich: Vor zwei Wochen waren es noch 14. Derzeit liegt aber niemand auf der Intensivstation.
- Sieben-Tage-Inzidenz: 510,6, in Österreich 542,6
- 301.752 Infektionen bis dato
- 1.144 Todesfälle bis dato
- Reproduktionszahl: 1,15
- Rund 300.00 positive Fälle wurden bis dazu registriert, davon entfallen rund 200.000 auf dieses Jahr. Rund 15 Prozent haben sich seit Beginn der Pandemie mehr als einmal infiziert.
- Neun Gemeinden ohne aktive Corona-Infektion, in 34 Gemeinden liegt die 7-Tage-Inzidenz über 500.
- Sieben-Tage-Inzidenz nach Bezirken: Stadt Salzburg (644,4), Flachgau (540,0), Tennengau (487,9), Pongau (423,4), Pinzgau (363,2), Lungau (322,5)
Corona-Expertenrunde am Donnerstag
Heute Abend hat Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) Expert:innen und Partner zu einer Sitzung eingeladen. Flexible Strategien gegen das unberechenbare Virus wurden im Laufe der vergangenen Wochen erarbeitet, um das Bundesland bestmöglich auf die Sommer- und Herbstwelle vorzubereiten.
SALZBURG24 wird über die Ergebnisse Beratungen und mögliche Maßnahmen berichten.
Kommentare