Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 720,2 liegt Salzburg nun wieder im Mittelfeld im Vergleich der Bundesländer, teilt das Land in einer Aussendung mit.
Die Inzidenzen der Bundesländer im Überblick:
- Wien (356)
- Burgenland (410)
- Niederösterreich (533)
- Steiermark (646)
- Salzburg (720,2)
- Oberösterreich (733)
- Tirol (755)
- Kärnten (900)
- Vorarlberg (1.025)
„Der Rückgang ist eine Folge des Zusammenwirkens verschiedener Maßnahmen. Das Niveau ist nach wie vor sehr hoch, aber erstmals seit Anfang November 2021 unter den Höchststand vom vergangenen Herbst 2020 gefallen“, so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik.

Lockdown entlastet Spitäler nur verzögert
Der Landesstatistik-Chef betont aber auch: „Deutliche Auswirkungen auf die stationären Fälle und insbesondere auf die Zahl der belegten Intensivbetten in den Salzburger Spitälern werden erst mit Verzögerung spürbar werden.“ Die Zahl der stationären Fälle steigt leicht auf 232 (von 230 gestern, Sonntag), die Zahl der belegten Intensivbetten sinkt auf 44 (von 49 gestern). Die Hospitalisierungsrate steigt in den vergangenen Tagen kontinuierlich auf derzeit 2,5 Prozent der aktiv Infizierten an. „Dies ist auch ein Hinweis auf das fallende Infektionsgeschehen, weil sich die aktiven Fälle stark reduzieren, aber die stationären Fälle erst zeitversetzt zurückgehen“, erklärt Filipp.
Impfquote in Salzburg erreicht 64 Prozent
Die Impfquote im Bundesland Salzburg hat laut E-Impfpass mit Stand heute, 8.30 Uhr, 64 Prozent erreicht. „Die Zahl jener, die sich zum ersten Mal den Schutz gegen das Corona-Virus geholten haben, blieb im Vergleich zur Vorwoche stabil. Auch die Auffrischungsimpfung bleibt auf hohem Niveau mit 38.260 Personen in der letzten Woche und sie wirkt, das zeigt sich anhand der Infektionszahlen nun immer deutlicher“, fasst Filipp zusammen.

Kinderimpfstraßen gut besucht
Die Kinderimpfstraße im Marionettentheater und die Sonderaktion im Haus der Natur sind seit dem Start der Impfung für fünf- bis 12-Jährige sehr gut gebucht. Insgesamt wurde bisher 3.386 Kindern die erste Dosis verabreicht. Sondertermine für die Corona-Schutzimpfung speziell für Kinder gibt es außerdem am 10. Dezember von 14 bis 16 Uhr in der Mittelschule Mittersill (Pinzgau) und in der Tennishalle Hotel Palace in Bad Hofgastein (Pongau) am 15. Dezember von 13 bis 18 Uhr.
Impfaktionen am Marienfeiertag:
- Schloss Glanegg, 10 bis 14 Uhr ohne Anmeldung (Zugang nicht barrierefrei)
- Schloss Anif, 10 bis 14 Uhr ohne Anmeldung
- Kapitelsaal, 10 bis 14 Uhr ohne Anmeldung (Kapitelplatz 6)
Kommentare