Zweithöchster Wert in Pandemie

Corona-Zahlen in Salzburg beinahe auf Rekordniveau

Veröffentlicht: 09. März 2022 11:50 Uhr
Mit 2.868 bestätigten neuen Fällen ist in Salzburg am Mittwoch der zweithöchste Wert seit Pandemiebeginn gemeldet worden. Das bedeutet einen Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz auf 2.717 von gestern auf heute.

Somit fehlen nur noch 60 Punkte zum bisherigen Höchststand, teilt das Land in einer Aussendung mit. „Wir erreichen jetzt wieder die Werte wie beim Höhepunkt im Jänner und Anfang Februar. Hingegen ist die Lage in den Spitälern mit 103 Covid-Patienten, drei davon auf der Intensivstation, noch stabil“, so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik. Die Corona-Zahlen sind in ganz Österreich in die Höhe geschnellt. Mit 47.795 neuen Fällen ist ein neuer Rekordwert erreicht worden.

Neuer Höchstwert mit 47.795 Corona-Neuinfektionen

47.795 Corona-Neuinfektionen sind binnen der vergangenen 24 Stunden gemeldet worden. Das ist ein neuer Rekord. In Salzburg ist mit 2.868 bestätigten neuen Fällen der zweithöchste Wert seit …

Corona-Lage in Salzburg im Überblick

  • 2.868 gemeldete Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 20.069 aktiv infizierte Personen
  • 222.659 Infektionen seit Beginn der Pandemie im Februar 2020, mehr als die Hälfte davon im laufenden Jahr 2022
  • 7-Tage-Inzidenz: 2.717,4 in Salzburg, 2.510 österreichweit
  • Seit Anfang Jänner gab es durchschnittlich rund 1.800 Neuinfektionen pro Tag
  • 103 Covid-Patienten in den Spitälern, drei davon auf der Intensivstation
  • 857 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid bisher
  • Reproduktionszahl: 1,06
  • 7-Tage-Inzidenz Bezirke: Flachgau (3.364,7), Tennengau (2.716,4), Stadt Salzburg (2.554,3), Pinzgau (2.509,4), Pongau (2.160,9) und Lungau (2.148,2)
  • 7-Tage-Inzidenz Bundesländer: Vorarlberg (2.835,2), Niederösterreich (2.749,9), Salzburg (2.717,4), Burgenland (2.660,7), Tirol (2.659,1), Oberösterreich (2.488,7), Kärnten (2.261,0) und Wien (2.107,3) sowie Österreich (2.510,0).

Meiste Neuinfektionen im Zentralraum

Die meisten Neuinfektionen gibt es derzeit laut Landesstatistiker Gernot Filipp im Zentralraum, also in der Stadt Salzburg, im Tennengau und im Flachgau, aber nicht nur. „Wir sehen erste Effekte der Öffnungsschritte, allerdings sind alle Bezirke stark betroffen. Die Zahl der Gemeinden mit hohen Inzidenzen steigt ebenfalls wieder, derzeit liegt die 7-Tage-Inzidenz in 39 Gemeinden über 3.000, es gibt keine einzige ohne aktive Infektionen“, erklärt Filipp.

Bis dato gab es 857 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid in Salzburg, die Personen waren durchschnittlich 79 Jahre alt. „Die Zahlen sind zwar nicht mit dem November und Dezember vergleichbar, aber auch im Jänner gab es 23 Todesfälle, im Februar waren es 35 und im März bisher elf. Für mich ein eindeutiges Zeichen, dass die Krankheit nicht zu unterschätzen ist und jeder besonders tragische Fall einer zu viel ist“, so Filipp.

Immer weniger Impfungen

„Bei den Impfungen sieht man einen deutlichen Rückgang, die Leute lassen sich nur mehr vereinzelt gegen eine schwere Covid-Erkrankung schützen. In den vergangenen sieben Tagen ließen sich zum Beispiel nur 186 Personen die erste Dosis verabreichen“, fasst Filipp zusammen. Auch die Zahl der gültigen Impfzertifikate bewegt sich kaum, sie liegt noch immer unter 70 Prozent. Bei der impfbaren Bevölkerung über 5 Jahre beträgt der Wert 69,1 Prozent, bei der Gesamtbevölkerung 65,6 Prozent.

Wie geht es weiter?

Die Reproduktionszahl liegt inzwischen wieder über 1, genau bei 1,06. „Das lässt die Prognose zu, dass die Zahlen weiter steigen werden und wahrscheinlich in den nächsten Tagen die Spitzenwerte vom Jänner übertreffen. Das Ganze bei mittlerweile weniger Tests, da die 3-G-Regelung für weite Teile des täglichen Lebens aufgehoben wurde und man für die meisten Bereiche weder geimpft noch genesen oder negativ getestet sein muss“, erklärt der Landesstatistiker. „Die behördlichen Tests, meist wenn man Symptome hat, liegen aber mit im Wochenschnitt 4.000 pro Tag immer noch sehr hoch“, so Filipp.

Bildergalerien

In Salzburg erreichen die Corona-Neuinfektionen wieder die H\u00f6chstwerte von Ende J\u00e4nner. Hier findet ihr aktuelle Zahlen im \u00dcberblick.\u00a0
In Salzburg erreichen die Corona-Neuinfektionen wieder die H\u00f6chstwerte von Ende J\u00e4nner. Hier findet ihr aktuelle Zahlen im \u00dcberblick.\u00a0
In Salzburg erreichen die Corona-Neuinfektionen wieder die H\u00f6chstwerte von Ende J\u00e4nner. Hier findet ihr aktuelle Zahlen im \u00dcberblick.\u00a0
In Salzburg erreichen die Corona-Neuinfektionen wieder die H\u00f6chstwerte von Ende J\u00e4nner. Hier findet ihr aktuelle Zahlen im \u00dcberblick.\u00a0
In Salzburg erreichen die Corona-Neuinfektionen wieder die H\u00f6chstwerte von Ende J\u00e4nner. Hier findet ihr aktuelle Zahlen im \u00dcberblick.\u00a0
In Salzburg erreichen die Corona-Neuinfektionen wieder die H\u00f6chstwerte von Ende J\u00e4nner. Hier findet ihr aktuelle Zahlen im \u00dcberblick.\u00a0
In Salzburg erreichen die Corona-Neuinfektionen wieder die H\u00f6chstwerte von Ende J\u00e4nner. Hier findet ihr aktuelle Zahlen im \u00dcberblick.\u00a0
In Salzburg erreichen die Corona-Neuinfektionen wieder die H\u00f6chstwerte von Ende J\u00e4nner. Hier findet ihr aktuelle Zahlen im \u00dcberblick.\u00a0
In Salzburg erreichen die Corona-Neuinfektionen wieder die H\u00f6chstwerte von Ende J\u00e4nner. Hier findet ihr aktuelle Zahlen im \u00dcberblick.\u00a0
In Salzburg erreichen die Corona-Neuinfektionen wieder die H\u00f6chstwerte von Ende J\u00e4nner. Hier findet ihr aktuelle Zahlen im \u00dcberblick.\u00a0

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.11.2025
Blumen, Kerzen und stilles Gedenken

Allerheiligen in Salzburg in Bildern

03.08.2022
1.500 neue Fälle pro Tag?

Extrem hohe Corona-Dunkelziffer in Salzburg

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken