Die Zahl der Arbeitsplätze ist im Bundesland Salzburg im Corona-Jahr 2020 im Schnitt von 262.124 auf 253.571 Beschäftigungsverhältnisse (-3,3%) gesunken und liegt damit auf dem Niveau von 2017. Das sind um 8.553 Jobs weniger als noch vor einem Jahr.
Aktuell macht sich hier vor allem der bisherige Ausfall der Wintersaison bemerkbar, der beinahe in allen Bereichen durchschlägt. Das meldet die Arbeiterkammer.
Tourismus und Gastronomie schwer betroffen
Wie nicht anders zu erwarten, sind zwei Drittel des Beschäftigungsrückgangs auf die Beherbergung und Gastronomie (-5.599 Arbeitsplätze) zurückzuführen. Ebenfalls stark betroffen sind der Verkehrsbereich (-895), in dem die Seilbahnen enthalten sind, „Erziehung und Unterricht“ (-245), inklusive der Skilehrerinnen und Skilehrer, sowie der Handel (-331). Darüber hinaus ist auch die Beschäftigung in der Warenherstellung (-665) gesunken. Beschäftigungszuwächse zeigen sich hingegen im Gesundheitsbereich (+392) und am Bau (+309).
Weniger offene Stellen
Im Jahresschnitt hat auch die Zahl der offenen Stellen (-24.6%) stark abgenommen. Alleine im Vergleichsmonat Dezember hat sich die Zahl der verfügbaren Stellen von 6513 auf 3617 (-44,5%) beinahe halbiert. Demgegenüber standen 27.000 Arbeitslose.
Kommentare