Deshalb wäre eine Räumung der Fahrzeuge die logische Konsequenz, meinte Sabine Böcher (Grüne) am Freitag im Gespräch mit SALZBURG24. "Es geht um erforderliche Genehmigungen und den Schutz der Anrainer", stellte sie klar.
Autos stehen unerlaubt am Salzburgring
Seit Anfang Dezember würde die Fahrergasse am Salzburgring zum Parken von Neufahrzeugen genutzt werden – die Gemeinde Koppl wisse davon aber bislang nichts. Auch von ausstehenden Genehmigungen sei nichts bekannt. Anrainer beschwerten sich bei den Grünen über immense Transporte von neuen Autos. Zudem sei das Flutlicht mitunter die gesamte Nacht lang über eingeschaltet gewesen.
Spielregeln auch für große Betriebe
Doch wem gehören die Fahrzeuge und wo kommen sie her? Der Salzburgring habe der Firma Lagermax aus Straßwalchen ausgeholfen, weil sie auf dem eigenen Gelände vorübergehend zu wenige Abstellflächen gehabt hätten, berichtet der ORF Salzburg. Die Eignung der Fläche am Salzburgring muss dabei aber vorher behördlich geprüft werden, was nicht der Fall war, so Böcher: "Es gibt offenbar eine Absprache zwischen dem Salzburgring und Lagermax." Doch das sei nicht erlaubt, eine gewerbliche Genehmigung müsse her. "Was für jeden kleinen Gewerbebetrieb gilt, muss auch für die großen gelten", meinte Böcher abschließend.
Nach der Kritik der Grünen werden die Autos nun schrittweise bis März vom Salzburgring abtransportiert. Ob es ein juristisches Nachspiel geben wird, ist offen.
Kommentare