Die Sanierungskosten belaufen sich auf rund 550.000 Euro. Bei der Planung wurde darauf geachtet, dass der Verkehr auf dieser wichtigen Straßenverbindung im nördlichen Flachgau möglichst wenig behindert wird. Während der Sanierung der Brücke wurde der Verkehr auf der B156 unterhalb der Überführung verlegt. Auch für die Zukunft wurde vorgesorgt: Die Randbalken der Brücke wurden verschmälert, um damit die Fahrbahnbreite im Brückenbereich vergrößern zu können. So kann bei künftigen Sanierungsarbeitender Verkehr nun ganz ohne Behinderung an der Baustelle vorbeigeleitet werden.
B156: Sanierungsarbeiten dauerten acht Wochen
"Die Generalinstandsetzung der Brücke aus dem Jahr 1978 war nötig, um die Dauerhaftigkeit des Tragwerkes zu gewährleisten. Mir war es besonders wichtig, dass die Maßnahmen unter strenger Berücksichtigung von Bauzeit und Kosten qualitativ hochwertig umgesetzt werden und eine Verkehrslösung an der Kreuzungsstelle der B156 realisiert wird. Mit Hilfe der Sperre konnten wir dies erreichen und die Arbeiten an der Brücke innerhalb von acht Wochen durchführen. Auch seitens der Baufirma wurde permanent auf die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Straßenverkehrs geachtet", erklärte Verkehrsreferent Landesrat Hans Mayr(SBG) bei einem Lokalaugenschein.
Kommentare