Mit 30 Mann und vier Fahrzeugen war die Feuerwehr in der Kellnerfeldstraße vor Ort und bekämpfte den Brand von außen mit Leitern. Die Wohnung befindet sich im zweiten Stock einer Mehrparteienhauses. Der Balkon stand bei der Ankunft der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand und die Flammen drohten auf die darüber liegenden Balkone überzugreifen.
Starke Rauchentwicklung fordert Florianis
Mithilfe von zwei Atemschutztrupps konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. „Aufgrund der Hitzestrahlung musste die Isolierung bei der Hauswand durch die Atemschutztrupps mühevoll aufgemacht und abgetragen werden, damit die Glutnester dahinter entsprechend gelöscht werden konnten“, berichtet die Feuerwehr Kaprun. Die Nachkontrolle mittels der Wärmebildkamera ergab keine erhöhten Temperaturen mehr. Damit war der Einsatz nach rund zwei Stunden beendet.
Balkonbrand: Elektrogerät verursacht Feuer
Als Brandursache konnte ein defektes Elektrogerät festgestellt werden, informiert die Polizei am Montag. Bei dem Brand wurde niemand verletzt.
Kommentare