Zahlreiche Einsatzkräfte sind am Sonntag kurz vor 18 Uhr zu einem Brand in das Ortszentrum von Bergheim (Flachgau) alarmiert worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl bereits komplett in Flammen, berichtete die Polizei am Montag. Ein Defekt an der Heizungsanlage dürfte das Feuer ausgelöst haben.
XXXX
Schon als die Floriani beim Einsatzort ankamen schlugen die meterhohen Flammen aus dem Gebäude, berichtete die FF Bergheim auf Facebook. Ortsfeuerwehrkommandanten Christoph Zitz erhöhte deshalb direkt auf Alarmstufe 2 (Ortsalarm).
Auch der hintere Teil des ehemaligen Stallgebäudes stand bereits in Brand und griff auch auf den Dachstuhl über. Um ins Innere zu kommen, wurden Planken von der Fassade gerissen, berichtete S24-Fotograf Laurin Christl. Durch den raschen Innenangriff hätten die Einsatzkräfte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude verhindert. Die Räume der Beschriftungsfirma in der unteren Etage konnten die Floriani ebenfalls retten.
Dachstuhl in Bergheim mit Kran geöffnet
Bis zu vier Atemschutztrupps standen gleichzeitig im Einsatz. Von der nahegelegenen Fischach wurden mehrere Meter Zubringerleitungen gelegt, um die Wasserversorgung zu sichern, heißt es in einer Aussendung des Landesfeuerwehrverbands/Bezirk Flachgau. Um die Einsatzkräfte nicht zu behindern, mussten die umliegenden Verkehrswege während des Einsatzes gesperrt werden. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von einer lokalen Baufirma, welche die Öffnung des Dachstuhls mit einem Kran ermöglicht hat. Nach Rund zwei Stunden war der Brand so weit unter Kontrolle, dass ein Übergreifen auf die Wohneinheiten ausgeschlossen werden konnte. Es waren noch umfangreiche Nachlöscharbeiten notwendig. Die Feuerwehr Bergheim befand sich bis ca. 2 Uhr Früh im Einsatz, um ein erneutes Aufflammen ausschließen zu können.
84 Floriani bei Brand gefordert
Neben der Feuerwehr Bergheim rückte auch die Drehleiter-Gruppe der Feuerwehr Oberndorf aus. Im Einsatz standen insgesamt 84 Feuerwehr-Kräfte und neun Atemschutztrupps mit elf Fahrzeugen. Auch das Rote Kreuz war mit drei Fahrzeugen vor Ort, genauso wie die Polizei mit ebenfalls drei Fahrzeugen. Die Bewohner:innen des Gebäudes konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt, berichtet die Polizei in einer Aussendung Montagfrüh.
Wie die Ermittlungen zur Brandursache nun ergaben, dürfte das Feuer wegen eines Defekts an der Heizungsanlage ausgebrochen sein. Fremdverschulden könne ausgeschlossen werden, heißt es seitens der Polizei. Es entstand ein hoher Sachschaden.
Kommentare
Nutzername
Kann man nicht oft genug schreiben, trotzdem an dieser Stelle wieder ein DANKE an alle, die bei der FF aktiv sind! Egal welches Bundesland oder Gemeinde, einfach Danke
firefox
Super Einsatzleistung der Feuerwehren, Gratulation.