"Das Life-Projekt Salzachauen ist ein Vorzeigeprojekt, welches mir ganz besonders am Herzen liegt. Im Bereich der Salzach leben zahlreiche teils sehr seltene Tiere und Pflanzen. Ihnen wird durch die Renaturierung ihr ursprünglicher Lebensraum zurückgegeben. Aber auch der Mensch profitiert von diesem Projekt, denn hier wird Natur für Besucherinnen und Besucher erlebbar und die Gäste erfahren viel Interessantes über diesen einzigartigen Lebensraum und die hier beheimateten Arten", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler (Grüne).
Projekt auch von der Bevölkerung gelobt
Das Natura 2000-Gebiet Salzachauen findet bereits über die Grenzen Salzburgs Beachtung. Mit seinen ausgedehnten Auwäldern, seltenen Tier- und Pflanzenarten und der frei fließenden Salzach ist es ein besonderer Salzburger Naturschatz. Das wissen auch die ortsansässigen Bewohner zu schätzen, wie das Ehepaar Heidrun und Alfred Müller aus Weitwörth: "Die Renaturierung der Weitwörther Au ermöglicht den kommenden Generationen, die Natur in ihrer ursprünglichen Form erleben zu können."
Kommentare