Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, dürfte das Küchengerät wegen Überhitzung in Brand geraten sein.
Thalgau: Eigeninitiative verhinderte größeren Schaden
Eine Angestellte und ein zufällig anwesender Rauchfangkehrer hatten zunächst erfolglos versucht, den Brand mit einer Löschdecke und einem Autofeuerlöscher unter Kontrolle zu bringen. Die eintreffenden Polizisten konnten mit dem Feuerlöscher eines Nachbarn in die Küche vordringen und den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr so weit eindämmen, dass er sich nicht weiter ausbreitete. Dadurch habe ein größerer Schaden verhindert werden können, schilderte die Feuerwehr Thalgau auf Facebook.
Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.
Kommentare