So könne der Ausweichverkehr effektiv verhindert werden, sagte Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP). Aufgrund der deutschen Grenzkontrollen auf der A1 am Grenzübergang Walserberg Richtung München kommt es weiterhin zu größeren Rückstaus.
Gemeinden sperren Ortsdurchfahrten
Viele Urlaubsreisende versuchen der Stausituation auf Salzburgs Autobahnen mittels Navi durch die angrenzenden Gemeinden zu entfliehen. Aus diesem Grund hat das Land Salzburg die Verordnung erlassen, dass die Gemeinden temporär die Durchfahrstraße sperren können. Bisher trat die Sperre für den Ausweichverkehr erst in Kraft, wenn der Stau bis hinter den Knoten Salzburg zurückreichte. Seit Beginn des Sommers war dies erst zweimal der Fall. Nun tritt die Verordnung bereits wesentlich früher in Kraft.
Die Sperren für den Ausweichverkehr in Grödig und Wals wurden am Samstag zu folgenden Zeiten veranlasst:
. 12:25 bis 13:50 Uhr
. 14:50 bis 17:40 Uhr
. 18:50 bis 19:45 Uhr
Polizei kontrolliert Autofahrer an Ortseinfahrten
"Das entlastet unsere Orte. Denn die Anrainer können ja nix für die Grenzkontrollen der Deutschen", sagte Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Die Polizei kontrolliert dadurch viel öfter die Ortseinfahrten. Außerdem werden die Durchfahrtsverbote in die neueren Navis automatisch eingespeist, weshalb manche dann gar nicht ausweichen. Zusätzlich erfolgte laufend Rücksprache mit der deutschen Polizei, um auf unsere Stausituation hinzuweisen und um eine beschleunigte Grenzabfertigung zu ersuchen. "Solange die Grenzkontrollen stattfinden, werden wir darauf pochen, dass sie so effektiv wie möglich durchgeführt werden", so Schnöll.
Sperren am Sonntag aktiv
Auch am Sonntag sind die Sperren gegen Mittag wieder aktiviert worden. Aktuelle Verkehrsinfos findet ihr HIER.
(APA)
Kommentare