Das Ernährungsprojekt "Schmatzi – Essen mit allen Sinnen genießen" stand am Beginn des Besuchstags des bayrischen Staatsministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, in Salzburg.
„Schmatzi" bereits in 125 Kindergärten
Landesrat Josef Schwaiger informierte ihn gemeinsam mit der Leiterin des Kindergartens Wals Grünau, Elisabeth Eibl, und dem Geschäftsführer des Salzburger Agrarmarketings, Herwig Mikutta, über das erfolgreiche Salzburger Kindergartenprojekt. Bereits rund 125 Kindergärten mit rund 4.000 Kindern beschäftigen sich im Bundesland Salzburg intensiv mit regionalen und heimischen Lebensmitteln.
"Beim 'Schmatzi-Projekt' wird nicht nur die gesunde Ernährungswelt spielerisch erkundet, sondern es werden in den Gruppen auch einfache Gerichte oder auch Suppen gekocht. Für viele Kinder ist es das erste Mal, dass sie kostbare Lebensmittel selber zubereiten. Genau diese Erfahrungen wollen wir stärken und fördern", sagt Agrarreferent Landesrat Josef Schwaiger.
Gesund, ausgewogen und regional
"Je früher die Kinder eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit regionalen Produkten ?schätzen lernen, desto mehr wird dies prägend für deren späteres Essverhalten", so Staatsminister Brunner.
Gemeinsam mit seinem bayrischen Amtskollegen Staatsminister Helmut Brunner hat er den Kindern ein kleines Ostergeschenk mitgebracht. Die Schülerinnen der Hauswirtschaftlichen Fachschule Kleßheim haben dazu Osterpinzen gebacken, die Genussregion Walser Gemüse hat noch ein paar Vitamine in Form von Obst und Gemüse eingepackt und natürlich durfte ein echtes Osterei von der Initiative Salzburger Landei nicht fehlen.
„Schmatzi" auch in Ihrem Kindergarten
Das Ernährungsprojekt "Schmatzi – Essen mit allen Sinnen genießen" wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Interessierte Kindergärten können sich mit dem Geschäftsführer des Salzburger Agrarmarketings Herwig Mikutta (Tel. 0662/850989-2, herwig.mikutta@salzburgerlandwirtschaft.at) in Verbindung setzen.
Kommentare