In Wals-Siezenheim wird im Auftrag der Gemeinde unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau eine neue Volksschule mit Turnhalle auf einem ehemaligen Grundstück der Schwarzenbergkaserne errichtet. Nach einer intensiven Planungsphase erfolgte am Donnerstag der offizielle Baustart das zukunftsorientierte Projekt.
Volksschule wird dringend gebraucht
Durch die aktuelle Rohstoff- und Preisentwicklung und die angespannte Auftragslage hätte sich das Ausschreibeverfahren gering verzögert. „Wir haben überlegt, das Projekt ins nächste Jahr zur verschieben. Aber da derzeit niemand wirklich sagen kann, wie sich die Preis- und Auftragssituation im nächsten Jahr präsentieren wird, haben wir uns im Gemeinderat dazu entschlossen, mit dem Bau des aktuell wichtigsten Projekts der Gemeinde Wals-Siezenheim jetzt zu starten. Denn wir brauchen die neue Volksschule wirklich dringend“, erläutert Bürgermeister Joachim Maislinger.
Viel Freiraum für Schüler
Die neue Volkschule punktet mit einer großzügigen Lernlandschaft mit Lerninseln und Terrassen, fließenden Raumübergängen, die innen und außen verbinden, Freiflächen für Schulkinder mit Obstbäumen und einem Naschgarten sowie einem ausreichenden Platzangebot für die Nachmittagsbetreuung. Eine hochwertige und nachhaltige Ausstattung mit viel Holz (Böden, Fenster, Fassade, Wandverkleidungen) und Akustikdecken sorgen für ein angenehmes Lernklima.
Dabei wird das Gebäude zum Energiespeicher. Die Energieversorgung erfolgt mittels Wasserwärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage.
Walser Vereine profitieren
Das neue Gebäude, das für neun Stammklassen ausgerichtet ist, bietet auch eine Turnhalle mit Tribüne und Platz für örtliche Sportvereine oder Konzerte der Trachtenmusikkapelle. Weiters stehen Proberäume für die Trachtenmusikkapelle und das Musikum sowie eine Tiefgarage mit 42 Stellplätzen zur Verfügung.
Die Errichtungskosten belaufen sich aktuell auf rund 25 Millionen Euro (netto). Die neue Volksschule wird Ende September 2023 bezugsfertig sein. Anfang 2024 soll der Schulbetrieb aufgenommen werden.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.