Die Gastronomiepreise in neun Kaffeehäusern und 23 Restaurants bzw. Gasthäusern in der Landeshauptstadt steigen laut Arbeiterkammer Salzburg deutlich über der allgemeinen Inflationsrate von 1,5 Prozent. Die AK-Erhebung zeigt zudem, dass mehr als die Hälfte aller Lokale für Leitungswasser Geld verlangen. Neun von 15 Betrieben (60 Prozent) verrechnen das Wasser auch bei gleichzeitiger Konsumation. Der Preisrahmen für ein Glas (0,25 Liter) Wasser liegt zwischen 30 Cent und 60 Cent. Ein halber Liter kostet im Durchschnitt 83 Cent.
"Wenn ein Gast ein Glas Leitungswasser als Beigetränk bestellt, verlangen wir nichts – ansonsten 80 Cent als Unkostenbeitrag. Ich finde in unserer Region Geld für Wasser zu verlangen relativ bedenklich", erklärte Ewald Schwaiger, Geschäftsführer vom Raschhofer Salzburg auf S24-Anfrage. Was für und was gegen einer Bezahlung von Leitungswasser spricht, könnt ihr HIER im Detail nachlesen.
Kommentare