Als primäre Sicherheitsmaßnahme, um unbeabsichtigten Gasaustritt frühzeitig zu erkennen, wird das Gas mit einem bestimmten Geruch versetzt, informiert die Feuerwehr der Stadt Wels. Durch die sogenannte Odorierung wird der typische Warngeruch, ähnlich wie faule Eier, erzeugt.
Sollten Sie Gasgeruch wahrnehmen, bewahren Sie Ruhe, bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr!
Gasgeruch in geschlossenen Räumen
- Lüften Sie sofort den Raum - Fenster und Türen öffnen!
- Vermeiden Sie Funken oder Flammen, benützen Sie nicht das Telefon, betätigen Sie keine Schalter z.B. Lichtschalter und rauchen sie nicht!
- Unterbrechen Sie die Gasversorgung (Hauptabsperrung schließen), wenn es gefahrlos möglich ist!
- Warnen Sie Ihre Mitbewohner und Nachbarn (nicht klingeln, anklopfen)!
- Verlassen Sie das Gebäude!
- Rufen Sie den Gasnotruf 128 und die Feuerwehr 122 aus gesicherter Entfernung an!
Gasgeruch im Freien
- Erzeugen Sie keine Funken oder Flammen (benützen Sie nicht das Telefon, betätigen Sie keine Schalter und rauchen sie nicht im Gefahrenbereich)!
- Unterbrechen Sie die Gasversorgung (Hauptabsperrung schließen), wenn es gefahrlos möglich ist!
- Warnen Sie andere Personen im Gefahrenbereich!
- Verlassen Sie den Gefahrenbereich!
- Rufen Sie den Gasnotruf 128 und die Feuerwehr 122 aus gesicherter Entfernung!
Des Weiteren sollten gasbetriebe Geräte in regelmäßigen Abständen von Fachfirmen gewartet werden.
Kommentare