Zudem wird ein neues Präsidium gewählt, berichtete der oberösterreichische Landesverband in einer Pressemitteilung am Freitag.
Wettbewerb der Feuerwehren
Den aktuellen Weltrekord hält die Freiwillige Feuerwehr (FF) Weeg aus dem Bezirk Grieskirchen. Sie brauchte für einen Norm-Löschangriff 29,74 Sekunden. Diese Zeit sei allerdings gefährdet, denn die Feuerwehrleute aus St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) unterboten sie bereits beim Landesbewerb mit 29,01 Sekunden recht deutlich. Ein neuer Weltrekord sei bei dem alle vier Jahre stattfindenden Wettkampf, an dem auch Gäste aus dem Ausland teilnehmen, nicht ausgeschlossen, hieß es. Insgesamt sind 320 Gruppen dabei. Sie zeigen am Stadionparkplatz auch ihr Leistungsspektrum bei Einsatzübungen. Fachausstellungen und Informationsstände sowie ein Sonderpostamt ergänzen das Angebot.
Neues Präsidium gewählt
Während draußen um die Wette gelöscht wird, wählen Delegierte aus ganz Österreich einen neuen Präsidenten und Vizepräsidenten. Der Niederösterreicher Josef Buchta stellt nach zwei Perioden sein Amt zur Verfügung. Am Sonntag laden die Feuerwehrleute zu einem ökumenischen Festgottesdienst in den Linzer Dom, bevor in der Schlussfeier die Sieger des Leistungswettbewerbes verkündet werden. (APA)
Kommentare