Ein Haustier bedeute Verantwortung, betonte Geschäftsführerin Johanna Stadler am Mittwoch. "Bitte setzen Sie daher keine Tiere ins Osternest", appellierte sie in einer Aussendung.
Kaninchen hausten in schlimmen Verhältnissen
Die starke Verschmutzung des Fells und der Gestank nach Fäkalien lassen laut dem Verein darauf schließen, dass die Kaninchen ihr bisheriges Leben illegalerweise in einem engen Käfig fristen mussten. "Nicht weniger schlimm ist ihr Gesundheitszustand", so Stadler. Beide Tiere seien voller Parasiten gewesen, stark verschnupft, ihre Augen seien verklebt und die Zähne viel zu lang. "Außerdem leiden sie unter einer Kieferentzündung, riesen Abszessen und starkem Fieber."
Kinder verlieren schnell Gefallen an Tieren
Ein Vierbeiner als Geschenk müsse gut überlegt sein, betonte die Geschäftsführerin. Kinder würden meist schon nach wenigen Wochen den Gefallen daran verlieren und die Tiere nach kurzer Zeit im Heim landen. (APA)
Kommentare