Am Freitag bleibt es zunächst unbeständig mit einigen Regen- oder Schneeschauern und meist noch dichten Wolken. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 600 und 1.000 Metern Seehöhe, prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Im Laufe des Tages lässt die Schauertätigkeit nach und am Nachmittag lockert es immer häufiger auch auf. Entlang der Alpennordseite weht mäßiger bis lebhafter Wind aus westlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus fünf und vier Grad, die am Nachmittag zwischen null und acht Grad.
Neuschnee in Kitzbühel
Das Kitzbühler Hahnenkammwochenende bietet auch in der Wetterküche durchaus Spannung. So schneit es am Freitagvormittag aus der Nacht heraus noch häufig und vor allem in der Früh teils kräftig. In Summe können am Hahnenkamm durchaus 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee zusammen kommen. Im Norden und vor allem entlang der Alpennordseite schneit es am Samstag zunächst häufig, in Staulagen teils auch recht ergiebig. Erst am Nachmittag sollten hier die Schneeschauer vorübergehend abklingen. Nach minus sieben bis plus ein Grad in der Früh, hat es am Tag Höchsttemperaturen von minus ein bis plus sechs Grad.
Salzburg24
Niederschlagsreicher Wochenstart
Von Vorarlberg bis ins Salzburger Land setzen am Montag bereits in der ersten Tageshälfte teils ergiebige Niederschläge ein, beim Übergang von Schneefall in Schneeregen oder Regen kann sich in den Niederungen vorübergehend auch Glatteis bilden. Der Wolkenschirm der aufziehenden Warmfront schiebt sich dann voraussichtlich am Nachmittag und Abend bis ins westliche Niederösterreich und in die Obersteiermark vor und es beginnt zu schneien.
(APA/S24)
Kommentare