Der Winter ist am 28. April zurückgekommen. In der Nacht auf Freitag hat es im gesamten Land Salzburg teilweise heftig geschneit. Am Salzburger Hausberg musste sogar der Schneepflug ausrücken. Auf der Straße lagen zwischen zehn und 15 Zentimeter Neuschnee. Die Temperaturen lagen in der Früh bei rund 1 Grad, 4 Grad sollte es im Laufe des Tages noch bekommen. Der Schnee wird vormittags zu kräftigem Regen übergehen.
Vorsicht auf Salzburgs Straßen!
Winterliche Bedingungen herrschten aber praktisch auf allen höher gelegenen Straßen des Bundeslandes. Probleme gab es unter anderem auf der Gasteiner Bundesstraße vor allem beim Anstieg zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein, auf der Katschberg-, der Pass Thurn -, der Hochkönig- , der Gerlos- und der Pass Gschütt Bundesstraße. Teilweise bestand auf diesen Verbindungen auch Kettenpflicht.
Tauernautobahn komplett gesperrt
Geperrt werden musste in der Nacht die Tauernautobahn (A10) zwischen Flachau und St. Michael im Lungau. Trotz Einsatz von Räumfahrzeugen entlang der A10 blieben auf der ansteigenden Anfahrt zum Tauerntunnel in beiden Fahrtrichtungen Lkw-Gespanne und Pkw auf der Schneefahrbahn hängen, teilte die Polizei mit. Die meisten der Fahrzeuge hatten bereits Sommerreifen montiert. Einige Lkw-Gespanne und auch Pkw kamen beim Versuch, wieder anzufahren, quer über die Fahrbahn zum Stehen. Da ein gefahrloses Vorbeikommen an diesen Fahrzeugen nicht mehr gegeben war, musste die Tauernautobahn von Zederhaus bis Flachau in beide Fahrtrichtungen zwischen 2:30 Uhr und 3:30 Uhr gesperrt werden. Abschleppdienste entfernten die Fahrzeuge. Der Rückstau betrug fünf Kilometer. Der Stau löste sich rasch wieder auf. Rund 20 Zentimeter Neuschnee waren dort gefallen.
Besonders für alle Autofahrer, die ihre Winterreifen schon gegen Sommerreifen getauscht haben, gilt: Seid wachsam und fahrt vorsichtig!
Einen Blick durch unsere Live-Cams zeigt euch den aktuellen Zustand auf Salzburgs Straßen. Live aktualisierte Verkehrsmeldungen findet ihr HIER.
"Extremer Tag" auf den Straßen
Das Ausmaß der erneuten Schneefälle und der damit einhergehenden Verkehrsbehinderungen war laut dem Mitarbeiter der Polizei-Verkehrsleitstelle ungewöhnlich: "Wir haben den 28. April, die meisten Fahrzeuge sind bereits mit Sommerreifen unterwegs", nannte er den Grund. Gröbere Verkehrsunfälle gab es seinen Angaben zufolge nicht, aber "mehrere Rutscher". Ähnlich lautete die Aussage von Johann Mußbacher, dem Leiter der Straßenmeisterei Pongau, im ORF: "Ich arbeite jetzt zwölf Jahre im Räumdienst, aber so ein später Wintereinbruch und so massiv ist mir nicht in Erinnerung." Ein Mitarbeiter der Polizei-Verkehrsleitzentrale sprach am Nachmittag gegenüber der APA von einem "extremen Tag".
Salzburgs Freibäder eröffnen "mitten im Winter"
Das Ausmaß der erneuten Schneefälle und der damit einhergehenden Verkehrsbehinderungen war laut dem Mitarbeiter der Polizei-Verkehrsleitstelle ungewöhnlich: "Wir haben den 28. April, die meisten Fahrzeuge sind bereits mit Sommerreifen unterwegs", nannte er den Grund. Gröbere Verkehrsunfälle gab es seinen Angaben zufolge nicht, aber "mehrere Rutscher". Ähnlich lautete die Aussage von Johann Mußbacher, dem Leiter der Straßenmeisterei Pongau, im ORF: "Ich arbeite jetzt zwölf Jahre im Räumdienst, aber so ein später Wintereinbruch und so massiv ist mir nicht in Erinnerung." Ein Mitarbeiter der Polizei-Verkehrsleitzentrale sprach am Nachmittag gegenüber der APA von einem "extremen Tag".
Salzburgs Freibäder wollen sich durch den Winter nicht von der traditionellen Eröffnung am 1. Mai abhalten. Das Aya-Bad will sogar schon am Samstag seine Pforten öffnen. Die letzten Vorbereitungen dazu wurden bereits getroffen.
So geht das Wetter weiter
Nach anfängliche Regenschauer kommt am Samstag die Sonne wenigstens zeitweise durch. Wirklich freundlich wird es aber nicht. Der Sonntag dagegen wird ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
(SALZBURG24/APA)
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.