Wenige Tage nach dem verheerenden Brand der HAK 1 in der Stadt Salzburg gab es heute Vormittag ein Gipfeltreffen, um über die Zukunft der Schule zu entscheiden. Dem Gutachten eines Sachverständigen zufolge könne das Gebäude aus den 1970er-Jahren saniert werden. "Die Schäden sind nicht so groß wie anfangs noch befürchtet", schilderte Gutschi am Freitagmittag nach einem Treffen mit Bildungsdirektion, den Schuldirektoren und der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) gegenüber S24.
Containerschule neben HAK 2
Als Übergangslösung – voraussichtlich für mindestens zwei Jahre – soll für rund 510 Schüler:innen und 50 Lehrkräfte über die Sommerferien eine Containerschule auf dem anliegenden Sportplatz errichtet werden. Gutschi: "So können die Funktionsräume, Sportmöglichkeiten und das Buffet der HAK 2 mitgenutzt werden."
Countdown bis zum Schulstart
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) sei deshalb bereits in Gesprächen mit Gänserndorf (NÖ), wo eine bestehende Containerschule abgebaut und in Salzburg wieder aufgebaut werden soll. Daneben müssen noch ein Fundament und die Ver- und Entsorgungsleitungen errichtet werden – und der Ersatzbau braucht ein Dach. "Wir gehen aus heutiger Sicht davon aus, dass sich das bis zum Schulstart ausgeht", so Gutschi. Falls die Zeit nicht reiche, könne man noch einen Antrag auf Verlängerung der Sommerferien um eine Woche einbringen. Bis zum Start des neuen Schuljahrs sind es noch knapp acht Wochen.
Bewilligung der Stadt Salzburg fehlt
Eine letzte Hürde ist die aktuell geltende Grünlandwidmung für den Sportplatz. Landesrätin Gutschi: "Wir haben bereits Verbindung mit der Stadt Salzburg aufgenommen und sind aufgrund dieser Ausnahmesituation zuversichtlich, eine rasche Lösung zu finden."
Alternativ-Standorte für die HAK 1 etwa am Parkplatz der Schule oder im nahen Lehener Park, wo in zwei Jahren ohnehin ein Container-Ersatzbau für die Sanierung einer Volksschule errichtet wird, seien aufgrund des notwendigen Raumbedarfs von rund 3.000 Quadratmetern nicht in Frage gekommen.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.