Widersprüchliche Darstellungen

Freiwillig oder erzwungen? Streit um Abgang beim Roten Kreuz Salzburg

Landesrettungskommandant Stefan Herbst bei der Ski-WM in Saalbach im Februar dieses Jahres. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 14. November 2025 11:45 Uhr Aktualisiert: 14.11.2025 19:20 Uhr
Führungswechsel beim Roten Kreuz Salzburg: Landesrettungskommandant Stefan Herbst, seit mehr als 30 Jahren in der Organisation tätig, ist seinen Posten los. Das Rote Kreuz spricht von einer einvernehmlichen Trennung, Herbst selbst sagt, er sei ohne Begründung dienstfrei gestellt worden.
SALZBURG24 (mp)

Beim Roten Kreuz Salzburg kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. In einer Presseaussendung gab man am Donnerstagvormittag bekannt, der bisherige Landesrettungskommandant Stefan Herbst habe sich entschieden, seine berufliche Laufbahn außerhalb des Roten Kreuzes fortzusetzen. Herbst selbst widerspricht laut Medienberichten. Er gehe demnach nicht freiwilig, sondern sei bereits am Dienstagabend ohne Begründung dienstfrei gestellt worden. 

Herbst habe die Aussendung nachweislich schriflich freigegeben, erwidert das Rote Kreuz in einer weiteren Aussendung am Freitagabend. Der Wortlaut sei mit ihm abgestimmt worden. Zuvor habe er dem Präsidium mehrfach erklärt, mit der Landesgeschäftsführerin nicht mehr zusammenarbeiten zu wollen und letztlich ein Ultimatum gestellt, wenn die Landesgeschäftsführerin nicht ihres Amtes enthoben würde. Das war nicht geschehen, weshalb in einem Gespräch am Dienstag die einvernehmliche Beendigung des Dienstverhältnisses vereinbart worden sei. 

Vor rund zwei Jahren hatte Herbst die Position des Landesrettungskommandanten beim Roten Kreuz Salzburg übernommen. Zuvor war er 13 Jahre lang Bezirksgeschäftsführer im Pinzgau. Insgesamt war Herbst seit über 30 Jahren für die Landesorganisation tätig. 

Interimistische Leitung

Die interimistische Leitung im Rettungsdienst übernimmt ab sofort Stefan Soucek, wie das Rote Kreuz mitteilte. Der bisherige Landesrettungskommandant-Stellvertreter Clemens Ebster wird interimistisch die Funktion des Landesrettungskommandanten übernehmen. Beide seien seit vielen Jahren in verantwortlichen Funktionen im Rettungsdienst tätig.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken