Die Onleihe bietet ein umfangreiches Medienangebot für unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen. Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitungen können ganz einfach auf Tablet, Smartphone oder eBook-Reader heruntergeladen werden. Die Auswahl ist auch für Kinder und Jugendliche groß und bietet nicht nur zum Lesen viel, sondern auch ein hochwertiges Angebot zum Anhören und Anschauen bis hin zu Unterlagen fürs Lernen daheim.
Bücher frei zugänglich
„Machen Sie auch die älteren Menschen in ihrer Umgebung telefonisch oder via Chat auf dieses Angebot aufmerksam. Viele benutzen bereits ein Tablet und haben mit diesem tollen Angebot eine sehr abwechslungsreiche Beschäftigung in diesen Wochen daheim,“ rät die für öffentlichen Bibliotheken zuständige Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS).
Und so funktioniert es
Normalerweise erfolgt eine Anmeldung für die Nutzung dieser Onleihe in der Bibliothek Ihrer Region, dies wurde aber für die derzeitige Situation angepasst und geschieht wie folgt: Im Browser die Seite der Salzburger Bibliotheken unter www.leseland.salzburg.at öffnen, auf das Icon „Onleihe für alle“ klicken und zur Anmeldung das nachfolgende Formular ausfüllen. Nach erfolgter Freischaltung erhält man eine E-Mail mit den persönlichen Zugangsdaten.
Kommentare