Der emsige Philosoph Pullmann will jeden – aber in erster Linie Kinder – zum Lesen anregen. "Denn erst dadurch entstehen kritisches Denken und Fragen", sprudelt es aus ihm bei seinem Besuch in der SALZBURG24-Redaktion heraus. Fragen und Aussagen von jungen Heranwachsenden seien ungeschönt und unverstellt: "Es kommt einfach aus dem Kind heraus." Durch philosophische Fragestellungen können Kinder demnach in ihren Gedanken geschärft werden.
Durch die Fragen der Kinder wird der trotz seiner 81 Jahre immer noch sehr agile Pullmann auf sein "eigenes Gedankengut gebracht." Dadurch werde er "zurückversetzt in mein eigenes Kind sein."
Wolfgang Pullmann im S24-Podcast
Was überhaupt die Tätigkeitsfelder eines praktischen Philosophen sind, erklärt Pullmann im S24-Podcast.
Warum Kindern vorgelesen werden sollte
Der Autor mehrerer Bücher, wie etwa "Rico spricht mit den Tieren" oder "Was darf ich hoffen?", rät dazu, den Kleinsten unserer Gesellschaft regelmäßig vorzulesen. "Kinder haben schon im frühen Alter die Fähigkeit abstrakt zu denken und Fragen zu stellen", weshalb es zielführend sein könne, dass durch den Unterricht der Logik die individuelle Argumentationsfähigkeit verbessert wird, argumentiert Pullmann. "Der größte Gewinn liegt oft im minimalen Konsens", so der Salzburger.
Der tatkräftige Ex-Manager thematisiert "zutiefst philosophische Fragen, die uns alle beschäftigen sollten." Und davor machte Corona freilich nicht Halt: Schließlich brauche der Mensch Gesellschaft und könne nicht lange alleine sein. "Darum kann ich nachvollziehen, dass Kinder während Corona-Schulschließungen und in den Lockdowns sehr gelitten haben." Im Podcast zeigt der Salzburger auf, warum Kinder auch bei zwischenmenschlichen Problemen der notwendige Kitt zwischen den Eltern sein können.
Philosoph gibt Lesungen und besucht Schulen
Zuletzt besuchte Pullmann übrigens im Herbst 2020 Volksschulen in Vorarlberg, danach folgten reihenweise corona-bedingte Absagen. Weiter geht es Ende Oktober in der Volksschule St. Johann im Pongau. Und schon früher – am 9. Oktober – lädt die Lyrikgruppe um den Philosophen zur Lesung in die Panoramabar der Stadtbibliothek in Salzburg-Lehen.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.