Im Kindesalter werden viele Themen, die bei Erwachsenen Ängste und Vorbehalte auslösen, noch sehr unbedarft betrachtet. So kann das Thema der Wiederbelebung bereits in jungen Jahren vermittelt und als selbstverständlicher Teil des gesellschaftlichen Lebens positioniert werden. Die Initiative „Kids Save Lives“ setzt genau hier an: Ziel ist es, dass die Herzdruckmassage quasi eine Kulturfertigkeit wird, so wie Lesen, Schreiben, Schwimmen und Radfahren.
Interaktives Lernen in Workshops
In interaktiven Workshops lernen die Schülerinnen und Schüler, einen Herz-Kreislaufstillstand zu erkennen, Hilfe zu holen und den Notruf abzusetzen, die Reanimationsmaßnahmen durchzuführen und einen sogenannten Laiendefibrillator einzusetzen. Der 16. Oktober ist Welttag der Wiederbelebung, dazu passend startet das Projekt am 18. Oktober in elf Schulen im Bundesland.
Projekt soll Schule machen
Das Projekt „Kids Save Lives“ ist eine Kooperation von Rotem Kreuz und Jugendrotkreuz Salzburg mit der Abteilung für Anästhesie und Notfallmedizin des Salzburger Landeskrankenhauses und wird vom Land Salzburg unterstützt. Das Equipment für die Workshops wird durch die Firmen Laerdal, Uniqua und JÖ Bonus Club gefördert.
„Mit diesem großartigen Projekt setzen wir bereits bei den Kindern und Jugendlichen an, damit schon sie Leben retten lernen“, sagt Sabine Kornberger-Scheuch, Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes, und ergänzt: „Wir hoffen natürlich, dass ‚Kids Save Lives‘ im wahrsten Sinne des Wortes Schule macht und bald in allen Salzburger Schulen umgesetzt wird.“
"Kids Save Lives" startet in Salzburg
Das Pilotprojekt läuft bis Ende dieses Jahres und steht anschließend allen Schulen im Bundesland offen. Interessierte Schulen können sich beim Jugendrotkreuz für das „Kids Save Lives“ anmelden.
In elf Schulen startet das Pilotprojekt.
Pilotschulen im Bundesland Salzburg
- Mittelschule Abtenau
- Mittelschule Großarl
- Mittelschule Tamsweg
- Mittelschule Mittersill
- Mittelschule Obertrum
- Mittelschule P40 Salzburg
- Landesberufsschule St. Johann
- Landesberufsschule Hallein
- PTS Mattsee
- HAK Zell am See
- Bundesgymnasium Seekirchen
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.