Bereits vor der Angelobung präsentierte das Bundesheer seine Ausrüstung, Geräte und Fahrzeuge. Im Anschluss sorgte die Salzburger Militärmusik mit einem Standkonzert vor dem Gemeindeamt für ausgelassene Stimmung.
Grundwehrdienst in Salzburg
Am Sportplatz in Hollersbach wurden dann 350 junge Rekruten, die im September und Oktober zur Ableistung ihres Grundwehrdienstes in Salzburg einrücken, angelobt. Diese rücken im Gebirgskampfzentrum in Saalfelden, Führungsunterstützungsbataillon 2 in St. Johann im Pongau, Radarbataillon der Luftraumüberwachung oder Militärkommando in der Stadt Salzburg ein.
Kommentare