Seit fast 100 Jahren werden in Bruck praxisnah junge Salzburgerinnen und Salzburger ausgebildet. „Wir haben in die Landwirtschaftliche Fachschule LFS Bruck 8,6 Millionen Euro investiert, jeder Cent hat sich hier gelohnt“, sagt Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP). „Nun entsprechen das Schülerheim, der Turnsaal, die Klassenräume und Lehrküchen den Anforderungen der Zeit und besonders jenen des modernen Lehrplans.“
Moderne Lehrküche an LFS Bruck
„Wir haben im Zuge des Umbaus die lang ersehnte neue Lehrküche bekommen und einen neuen Raum für die Produktveredelung. Nachdem mit dem neuen Lehrplan auch die Fachrichtung Landwirtschaft nun Kochunterricht vorsieht, ist der Platz schon knapp geworden. Doch jetzt sind alle glücklich, hier kann man toll arbeiten“, sagt Ulrike Winding, Direktorin des Fachbereichs Betriebs- und Haushaltsmanagement an der LFS Bruck. Gleich neben der neuen Küche wurde ein Barbereich für die Barista-Ausbildung eingerichtet.
Schule fast ausschließlich aus Holz
Holz spielte bei der Erneuerung der Schulgebäude eine wichtige Rolle. Das ist vor allem im Schülerheim deutlich zu sehen und fühlen. „Als Bildungszentrum im ländlichen Raum haben wir hier eine klare Vorbildrolle, wenn es um den Einsatz des nachhaltigen Rohstoffs für unsere Gebäude geht. Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich besonders wohl, lernen und leben gerne in dieser angenehmen Atmosphäre. Der eine oder die andere werden dann vielleicht auch zu Hause stärker über Holz als Baustoff nachdenken“, hofft Direktor Christian Dullingg.
In das Schulgelände integriert wurde der neue, quasi unterirdische, Turnsaal der Schule in Bruck. Von außen kaum sichtbar strahlt er im inneren durch die zeitgemäße Größe und Ausstattung. „Ihn nutzen nicht nur die Schülerinnen und Schüler. Auch viele Vereine und Organisationen aus der Region sind froh über die Möglichkeit hier Kurse und Trainingseinheiten abhalten zu können“, so der LFS-Direktor.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.