Kundinnen und Kunden, die vom 10. bis 12. Februar den Friseur besucht haben, sind aufgerufen, sich bei der Gesundheitsberatung 1450 oder direkt bei der Behörde unter 06542-760-6833 zu melden und den Betreff "Friseur Bruck" anzugeben, berichtet das Landesmedienzentrum in einer Aussendung.
Corona-Aufruf: Verdacht auf britische Mutation
Die Gesundheitsbehörde meldet, dass in diesem Fall keine exakte Erhebung der Kontaktpersonen möglich sei, da die Kundenliste unvollständig sei, und starte deswegen einen öffentlichen Aufruf. Da die Vorsequenzierung des positiven PCR-Tests den Verdacht auf die britische Mutation ergab, sind die betroffenen Kundinnen und Kunden aufgefordert, sich zu melden.
Alle Kunden Kontaktperson der Kategorie 1
"Ich appelliere dringend an alle, die im genannten Zeitraum dort waren, sich wirklich zu melden. Gerade in Hinblick auf die mögliche britische Mutation ist das im Sinne der allgemeinen Gesundheit besonders wichtig. In diesem Fall sind alle Kundinnen und Kunden Kontaktpersonen der Kategorie 1", so Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz in einer Aussendung.
Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Zell am See habe alle Maßnahmen ergriffen. Am 11. Februar entwickelte die Mitarbeiterin Covid-19-Symptome, das positive Testergebnis erfolgte am 13. Februar. Die Kontaktpersonenerhebung sei nur in Bezug auf die Kollegen möglich gewesen.
Kommentare