Vor der imposanten Naturkulisse der Schmittenhöhe in Zell am See bietet der Jodel-Trainer Toni Reitsamer Workshops an, bei denen man Juchizer, Almschrei und Jodelgesang erlernen kann.
Jodeln ist gut für die Seele
Auf allen Kontinenten finden sich Gesangstechniken, die beim Entspannen helfen und den Körper in Einklang bringen, ihn zur Selbstheilung anregen. „Beim Jodeln entstehen Schwingungen, Vibrationen, das ist gut für den Körper, da fühlst dich einfach wohl. Es ist quasi ein Healing für die DNA“, ist Reitsamer überzeugt.
Die Schmittenhöhe hat das perfekte Echo
Für Reitsamer ist die Schmittenhöhe der ideale Ort für einen Jodelkurs - das Ambiente, die Natur und das Echo sind dort einfach ideal dafür. Das Programm des Jodeltrainings umfasst neben Gesangsarten unter anderem auch Atemtechniken und Jodel-Geschichten.
Jodeln als Firmenevent
Nicht nur private Urlauber aus aller Welt nehmen Reitsamers Dienste in Anspruch, auch Firmen und Vereine greifen auf die Entertainment- und Trainerqualitäten des Uttendorfers zurück und buchen ihn für ihre Events.
Reitsamer jodelt sich um die Welt
Toni Reitsamer ist nicht ortsgebunden, auch wenn er sich in seiner Heimat sehr wohl fühlt. Mit seiner „Jodelschule Pinzgau, London, Paris, New York usw.“ reist er um die Welt und lehrt Begeisterten die alpenländische Gesangstechnik.
Wer nun neugierig geworden ist, kann noch im August jeden Donnerstag einen Jodel-Workshop bei Toni Reitsamer auf der Schmittenhöhe erleben.
Kommentare