Wer hat die vermisste Pferdeskulptur gesehen, die noch bis Mittwoch neben der „Rösslbrücke“ an der B164 bei Uttenhofen in Saalfelden (Pinzgau) gestanden hat? Die Polizei geht von einem Diebstahl aus und schickte dazu Montagvormittag eine Meldung aus. Noch ist man sich in der Stadtgemeinde Saalfelden jedoch nicht sicher, ob das Bronze-Fohlen tatsächlich gestohlen wurde. „Wir fragen gerade bei allen öffentlichen Dienststellen und Baufirmen nach, ob das Pferd vielleicht bewusst abmontiert wurde. Zum Beispiel, weil ein Lkw sonst nicht vorbeigekommen wäre“, teilt Pressesprecher Bernhard Pfeffer auf Anfrage von SALZBURG24 mit. Daher will man noch keinen Wirbel veranstalten. Denn noch hat man nicht alle Rückmeldungen eingeholt. Auch eine Sanierung werde nicht ausgeschlossen.
Saalfelden sucht Pferdeskulptur
Aber auf jeden soll die Pferdeskulptur, die seit den 60er-Jahren in Saalfelden steht, wieder auftauchen. „Ein Mitarbeiter hat am Dienstag noch einen Zaun drumherum erneuert und am Mittwoch war das Pferd plötzlich nicht mehr da“, so Pfeffer. Daher gehe man auch nicht davon aus, dass jemand das zirka 150 Kilogramm schwere und 1,20 Meter große Fohlen in den Bach geworfen hat. „Sonst wäre der Zaun sicher beschädigt worden“. Nachgeschaut habe man sicherheitshalber trotzdem.
Das Verschwinden sei auf jeden Fall sehr suspekt. „Der Wert ist jetzt auch nicht so groß, dass sich ein Diebstahl auszahlen würde“, geht Pfeffer noch von einem Irrtum aus. Die Polizei spricht indes von einem Schaden im fünfstelligen Bereich. Eigentümer der Skulptur sei laut Pfeffer die Republik Österreich, verantwortlich dafür sei die Straßenverwaltung.
Hinweise zum verschwundenen Pferd können bei der Polizeiinspektion Saalfelden unter der Nummer 059 1335 183100 abgegeben werden.
Fohlen als Namensgeber für "Rösslbrücke"
Die Skulptur hat mittlerweile eine lange Geschichte im Pinzgauer Ort. In den 1960er Jahren wurde die Leogangerstraße saniert und im Zuge dessen die Brücke über die Urslau neu gebaut. Nach der Fertigstellung wurde neben der Brücke das Fohlen aus Bronzeguss aufgestellt. Seit damals ist die Brücke im Volksmund als 'Rösslbrücke' bekannt.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.