"Gut ein Drittel mehr Schnee als im Vorjahr" - so lautete das Fazit der heurigen Schneeräumung bei winterlichen Bedingungen auf der Großglockner Hochalpenstraße. Der Durchstich fand planmäßig am Dienstag statt: Die beiden Schneeräumungstrupps trafen sich auf Höhe des Hochtors auf über 2.500 Metern Seehöhe. Mehr als 25 "Grohaggler" waren - teilweise seit 1. April - von Kärntner und von Salzburger Seite aus unterwegs, um die Schneemassen aus dem Weg zu räumen.
Großes Ereignis
Der "Durchstich" ist jedes Jahr wieder ein großes Ereignis: Wenn sich der Kärntner und der Salzburger Schneeräumungstrupp Nahe dem Hochtor gegenüber stehen, wissen alle Beteiligten: "Das Gröbste ist geschafft". Und damit ist der "Durchstich" auch zugleich der Startschuss für die neue Saison auf der Großglockner Hochalpenstraße. Diese wird heuer ab Mittwoch für den Verkehr freigegeben. Peter Embacher, seit 35 Jahren bei der GROHAG, leitet die alljährige Schneeräumung: "Die Schneelage hat die Wetterverhältnisse dieses Winters widergespiegelt. So hatten wir etwa von Salzburger Seite bis 1.800 Meter Seehöhe sehr wenig Schnee. Weiter oben jedoch sehr große Mengen. Bis auf einen Tag Wintereinbruch mit Schnee und Sturm im April konnten wir den Zeitplan einhalten. Auch die Situation in den Lawinenabstrichen war relativ entspannt." Zu den heikelsten Stellen bei der Schneeräumung zählen das Untere Nassfeld sowie der Abschnitt zwischen Fuscher Törl und Hochtor.
Die Schneewände sind gut acht Meter hoch
"Die Straße ist ab Mittwoch für den Verkehr freigegeben", erklärt Johannes Hörl, Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG). "Unsere erfahrenen "Grohaggler" haben ausgezeichnete Arbeit geleistet. Die Rotationspflüge "System Wallack" sind heuer sogar 60 Jahren im Einsatz."
Ausfahrt bei jedem Wetter möglich
Der Durchzug von Nord nach Süd, die Edelweißspitz-Straße sowie die Auffahrt bis zum Schöneck sind unter sehr guten Bedingungen möglich. Die Auffahrt bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe wird in wenigen Tagen freigegeben - bis dahin gelten ermäßigte Tarife. Eine Ausfahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße ist vom 30. April bis Anfang November bei jedem Wetter möglich.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.