Die Bezirkshauptstadt profitiert nun als zweiter Standort, neben der Stadt Salzburg, von der Spitzensportförderung für Leistungszentren des Landes. Vergangenes Jahr wurde bereits ein LLSZ für Damen-Eishockey in der Stadt Salzburg eingerichtet.
Junge Eishockey-Talente sollen dort auf höchstem internationalen Leistungsniveau gefördert und gefordert werden. Das LLSZ ist für alle Salzburger Vereine zugänglich und hat als Ziel, Leistungssportler auszubilden und effizient zu fördern. Betreut wird es von staatlich ausgebildeten Trainern.
Wunsch erfüllt sich in Zell am See
„Mit dem LLSZ ist ein seit langer Zeit bestehender Wunsch des Salzburger Eishockeyverbandes in Erfüllung gegangen“, so Verbandspräsident Helmuth Mayer. „Die Zeller Eisbären Juniors profitieren davon genauso wie die Spieler der umliegenden Gemeinden und der Schulen und Kindergärten der Region.“
„Zell am See ist eine traditionelle Eishockey-Stadt. Mit dem neuen LLSZ haben wir ein perfektes Umfeld für die Entwicklung der Talente geschaffen“, so Sportlandesrat Stefan Schnöll (ÖVP).
Kommentare