Der in St. Johann im Pongau beheimatete Bergsteigerverein Alpin Team Austria hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftigen Menschen aus der Region nach Schicksalsschlägen finanziell unter die Arme zu greifen. Dafür sammelt der im Jahr 2019 gegründete Verein über Aktivitäten in den Bergen Höhenmeter und wandelt diese dann in Spendengelder um, die über Sponsoren zusammengetragen werden. Im vergangenen Jahr kamen so bereits 10.000 Euro zusammen, die auf drei Familien in Werfen, Kleinarl und Baumkirchen (Tirol) aufgeteilt wurden.
Alpin Team Austria hilft nach Schicksalsschlägen
Heuer denkt man eine Nummer größer und veranstaltet in Werfenweng (Pongau) erstmals einen Trailrun. Die zugrundeliegende Idee bleibt dabei dieselbe: Menschen nach Schicksalschlägen zu helfen. „Viele Vereine veranstalten Feste und können so Spendengelder lukrieren. Wir als Bergverein haben diese Möglichkeit nicht, aber ein solcher Event ist natürlich naheliegend“, beschreibt Teresa Keser-Clee vom Alpin Team Austria die Idee dahinter.
Gepostet von Alpin Team Austria am Donnerstag, 14. Juli 2022
Zwei Strecken bei Trailrun in Werfenweng
Beim „Alpin Team Trailrun“, der am 24. September stattfindet, kommen Trailrunning-Fans voll auf ihre Kosten, zwei Strecken stehen dabei zur Auswahl: „Der K23 richtet sich mit einer Länge von 23 Kilometern und 1.523 Höhenmetern an Beginner:innen, der K50 ist mit 50 Kilometern Länge und 3.654 Höhenmetern für Profis gedacht“, erklärt Keser-Clee.

Interesse an Laufveranstaltung groß
Das Interesse an der Veranstaltung ist bereits groß. Die kürzere Strecke ist bereits ausgebucht, für Profi-Läufer:innen gibt es noch etwa 150 freie Startplätze. „Die Veranstaltung muss im Profi-Segment noch etwas publik gemacht werden. Das wird im nächsten Jahr nach Mundpropaganda schon der Fall sein“, ist die Mitorganisatorin überzeugt. Denn der Alpin Team Trailrun hebe sich von anderen Veranstaltungen dieser Art ab, wie Keser-Clee weiter ausführt: „Die Kulisse in Werfenweng ist einfach atemberaubend. Es gibt viele Trails und nur sehr wenig Asphalt, das ist gerade bei so langen Trailruns einzigartig.“
Charity-Event mit Rekordsumme?
Für die erste Auflage konnte man bereits namhafte Sponsoren an Land ziehen und auch für nächstes Jahr sollen einige Firmen Interesse an einer Unterstützung gezeigt haben. Dabei zeichnet sich schon jetzt ab, dass der Verein heuer wohl eine Rekordsumme wird lukrieren können. 8.000 Euro kommen laut Keser-Clee rein über die Anmeldegebühren – die zu 100 Prozent in den Spendentopf wandern – zusammen. Mit Gastro-Einnahmen und Spendengelder hofft man, insgesamt 20.000 Euro sammeln zu können.
MIt der Leistung des restlichen Alpin Team Austria, das durch das Sammeln von Höhenmeter Sponsorengelder lukriert, könnten heuer – sollte eine ähnliche Summe wie letztes Jahr zusammengetragen werden können – insgesamt stolze 30.000 Euro zusammenkommen. Ein stolzer Betrag für einen gerade einmal drei Jahre alten Charity-Verein, der 80 Mitglieder umfasst.
Salzburger Alpin-Verein äußerst gefragt
Das Interesse am Verein ist übrigens sehr groß, wie Alpinistin Teresa Keser-Clee erzählt: „Wir dürfen momentan nicht zu schnell wachsen, weil das immer auch eine Frage der Organisation ist.“ Sie selbst fand übrigens zum Alpin Team Austria, weil sie die Idee, „Liebe zum Sport und Berge mit Wohltätigkeit zu verbinden, einfach super“ findet.
Überreicht werden die gesammelten Spendengelder dann immer Ende des Jahres. Wie groß die lukrierte Summe ist, wird das Alpin Team Austria somit bald bekannt geben.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.