Das Feuer dürften durchtränkte Fetzen ausgelöst haben, die zusammengeknüllt in der Ecke des hintersten Kellerabteils des Hauses lagen, wie der Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bischofshofen, Hartmut Wetteskind, schilderte.
Mieterin weckt Nachbarn auf
In einer Wohnung, die saniert wurde, sei der Boden mit einem Bodenpflegeöl, einer Holzimprägnierung, eingelassen worden. Die chemischen Substanzen der Holzlasur auf den Fetzen habe sich in dem Kellerabteil dann selbst entzündet.

Der Rauch drang rasch ins Stiegenhaus. "Die Wohnungen im Erdgeschoß waren stärker belastet", sagte Wetteskind, der den Feuerwehreinsatz leitete. Die Frau eines Ehepaars mit einem Kleinkind sei munter geworden, sie und ihr Mann weckten die Nachbarn auf. Die Feuerwehr, deren Standort nur rund 600 Meter von dem Wohnhaus entfernt liegt, wurde um 4.54 Uhr alarmiert.
Bewohner in Bischofshofen evakuiert
Als die Helfer eintrafen, standen schon einige Bewohner teils nur mit Bademäntel und Unterwäsche bekleidet im Freien. Einige hatten sich in Decken gehüllt. Die Feuerwehr durchsuchte das Haus, um sich zu vergewissern, dass alle Bewohner ihre Wohnungen verlassen haben.
Die Einsatzkräfte belüfteten das Gebäude. Anschließend konnten die Familien wieder ins Haus zurückkehren. Die Feuerwehr Bischofshofen stand mit 28 Personen im Einsatz. Die Schadenshöhe war vorerst nicht bekannt.
Kommentare