Das gab der Gastronomieführer "Gault&Millau" am Dienstag in einer Aussendung bekannt. Der Titel wurde erstmals verliehen. Die beiden Betreiber des Restaurants und Hotels Obauer im Salzburger Werfen "definieren die Werte Tradition, Kontinuität und Verlässlichkeit in der Spitzengastronomie auf ihre Art", hieß es in der Begründung. "Für sie muss gute Küche nicht permanent neu erfunden, jedoch als ein sich ständig erneuernder Kreativitäts- und Arbeitsprozess betrachtet werden."
Zweiter Titel für Rudolf und Karl Obauer
Im "Gault&Millau 2012" erreichte das Köche-Duo 19 von 20 möglichen Punkten. Der "Koch des Jahres" wird seit 20 Jahren von dem Führer verliehen. Rudolf und Karl Obauer heimsten den Titel bereits 1989 ein. "Wir freuen uns wahnsinnig über diese Auszeichnung. Die ständige Weiterentwicklung unseres eigenen Stils hat sich offensichtlich gelohnt", sagte Karl Obauer in der Aussendung. Er übernahm das traditionsreiche Haus im Jahr 1979, sein Bruder Rudolf sammelte Erfahrungen bei internationalen Spitzenköchen.
Ideenreichtum der Obauer-Brüder beeindruckend
Die Herausgeber des "Gault&Millau", Martina und Karl Hohenlohe, unterstrichen die besondere Auszeichnung: "Karl und Rudolf Obauer sind unsere längst dienenden Vier-Hauben-Köche, sie verfolgen konsequent eine extrem intelligente Form der Kreativität. Was sie sich ausdenken, hat Hand und Fuß, ist nachvollziehbar und trotzdem immer wieder verblüffend. Ihr Ideenreichtum ist beeindruckend. All das würdigen wir heuer mit dem Titel 'Köche des Jahrzehnts'." (APA)
Kommentare