Die Corona-Krise trifft die Kulturbranche ganz besonders. Nach wie vor befinden sich Clubs und Veranstaltungshäuser im Lockdown und sind somit geschlossen. Den langen Stillstand wollten die beiden Salzburger Tänzerinnen nutzen und stellten so mit "4.A.M." ein eigenes Tanztheaterstück auf die Beine, für das aktuell geprobt wird.
Neue Ideen in der Corona-Krise
Doch der Reihe nach. Das Team rund um Olivia Mitterhuemer und Farah Deen organisiert das jährliche Streetdance-Battle Flavourama. Der Contest musste im Herbst des vergangenen Jahres corona-bedingt als Online-Veranstaltung über die Bühne gehen. Die kalte Jahreszeit nutzten die beiden Potpourri-Tänzerinnen nun zur Ideenfindung, dabei entstand neben "4.A.M." auch das Video zu "Elevate".
Restart. https://bit.ly/ELEVATE-Potpourri
Gepostet von Potpourri - Dance Crew am Donnerstag, 21. Januar 2021
"Elevate": Tänzerinnen erheben sich aus Krise
Mit "Elevate" wollten die Salzburger Tänzerinnen ein Lebenszeichen von sich geben und sich wieder aus der Krise erheben: "Auch wir sind durch ein Tief gegangen. Bei Elevate ging es uns aber vor allem darum, andere wieder zu motivieren", teilt Farah Deen im Gespräch mit SALZBURG24 mit. "Wir wollten damit zeigen, dass es uns noch gibt und wir 'ready to elevate' sind", so Olivia Mitterhuemer.
"4.A.M.": Abendfüllendes Tanztheaterstück
Aktuell arbeiten die beiden Kulturschaffenden an der Choreographie zu ihrem Tanztheaterstück "4.A.M.". Dazu holten sie sich Unterstützung von den Performerinnen Tina Rauter und Cat Jimenez. "'4.A.M.' ist unser erstes abendfüllendes Stück. Es handelt sich dabei um eine Hommage an die Club- und House-Kultur", gibt Farah Deen einen ersten Einblick. Die Erstaufführung ist für 11. März im brut Wien geplant, weitere Aufführungen soll es auch in der ARGEkultur in Salzburg geben.
Aufführung auch im Stream
Da die Planungssicherheit derzeit aber gerade im Kulturbereich kaum gegeben ist, sollen die Aufführungen zudem im Stream angeboten werden. Mit Online-Veranstaltungen haben die beiden bereits im Vorjahr bei Flavourama Erfahrung gesammelt. Kurzerhand verlegten die Organisatorinnen damals das Dance-Battle auf Instagram.
Online-Veranstaltungen als neue Möglichkeit
Diese Form der Events erachten die beiden Kulturschaffenden als zukunftsweisend: "In der House-Dance-Szene befinden wir uns in einer internationalen Blase. Von dem her bringt eine Online-Veranstaltung auch sehr viel Positives mit sich, weil wir einfach mehr Menschen erreichen können", freut sich Farah Deen auf die bevorstehende Zeit.
Kommentare