„Psychische Krankheiten sind ein Massenphänomen, eine Volkskrankheit“, sagt Dr. Martin Gruber, Vorsitzender des Kuratoriums für psychische Gesundheit im Podcast mit SALZBURG24. Jede fünfte Salzburgerin, jeder fünfte Salzburger sei irgendwann in seinem Leben von einer solchen Erkrankung betroffen, erklärt der Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und Oberarzt am Uniklinikum Salzburg im Interview.
Doch psychisch gesund zu sein, bedeutet mehr als nicht an einer Störung zu leiden. Sie ist ein Zustand des Wohlbefindens, „in dem man die eigenen Fähigkeiten ausschöpfen, die Lebensbelastungen bewältigt, produktiv arbeiten und einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten kann“, so die Definition des Kuratoriums.
Fakt ist, wir alle brauchen eine stabile psychische Gesundheit, um uns zu entwickeln und um mit uns selbst und anderen Menschen in Verbindung zu sein. Wie wir unsere Psyche auch in Krisenzeiten fit halten und warum es nichts Seelisches ohne das Körperliche gibt, erfahrt ihr in diesem Podcast.
Das Kuratorium für psychische Gesundheit setzt sich für die Sicherung und Förderung der psychischen Gesundheit der Menschen in Salzburg ein. Es versucht Wissen und Ursachen psychischer Krisen und die Wege daraus aufzuzeigen. Gleichzeitig vertritt das Kuratorium die Interessen direkt betroffener Menschen und kämpft gegen die nach wie vor vorherrschende Stigmatisierung eben dieser.
PDF: Psychische Gesundheit: Broschüre zum Download
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.