Aktuell befinden sich 190 Covid-19-Patienten im Spital, 24 (sieben vollimmunisiert) auf der Intensiv- und 166 (85 vollimmunisiert) auf der Normalstation, teilt das Land Salzburg heute in einer Aussendung mit. Seit ein paar Wochen kann sich aber jeder ab 18 Jahre, dessen Vollimmunisierung sechs Monate her ist, die dritte Dosis abholen.

Impfbereitschaft in Salzburg steigt an
In den vergangenen sieben Tagen hat auch die Bereitschaft zur Erstimpfung zugenommen, insgesamt haben 6.998 Salzburgerinnen und Salzburger in diesem Zeitraum eine erste Dosis erhalten. Im Vergleich zum selben Zeitraum davor sind das 3.264 mehr, eine deutliche Steigerung. Am Dienstag, 9. November, gab es die höchste Anzahl an Erstdosis-Impfungen (1.771) seit 1. Juli. (Stand heute, 8.30 Uhr).
Inzidenz bestätigt Impfwirkung
Mediziner und Statistiker sind sich einig: Die Corona-Impfung wirkt. Der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp, bringt es auf den Punkt: „Je höher die Durchimpfungsrate einer Altersgruppe, desto niedriger die Inzidenz, das wird immer deutlicher.“ Konkret heißt das aktuell für Salzburg: Die 15- bis 19-Jährigen weisen derzeit eine 7-Tage-Inzidenz von 2.094 auf, die Zehn- bis 14-Jährigen 1.943, die 20- bis 24-Jährigen 1.692. „Bei den über 60-Jährigen haben wir einen Wert von 550. Das ist nicht einmal halb so hoch wie der Landesschnitt von 1.154,6“, so Filipp.
Dienten mit höchster Impfrate
Die Durchimpfungsrate unterscheidet sich unter Salzburgs Gemeinden stark. Dienten hat in der Gesamtbevölkerung mit 77,7 Prozent Vollimmunisierten den besten Wert, gefolgt von Rauris (72,4) und Lend (72,1). Die geringste Durchimpfungsrate hat die Gemeinde St. Koloman mit 44,4 Prozent, gefolgt von Krispl (44,9) und Scheffau (48,3). Im gesamten Bundesland ist die Durchimpfungsrate bei 61,3 Prozent, Ziel wären 80 Prozent. (Stand heute, 8.30 Uhr)
Impfmöglichkeiten von Montag bis Sonntag
Neben der Möglichkeit, sich einen konkreten Termin für die Impfstraßen – unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei 1450, es stehen Tausende Termine zur Verfügung – zu vereinbaren, stehen diese in jedem Bezirk ab sofort auch regelmäßig am Dienstag, Donnerstag und Samstag ohne Voranmeldung offen. Auch am Sonntag gibt es Impfstraßen ohne Voranmeldung, jeweils 10 bis 14 Uhr:
- Salzburg Stadt: Bahnhof, Karl-Wurmb-Straße 4 (Biontech ab 12 Jahre; Moderna ab 12 Jahre; Johnson&Johnson-Booster ab 18 Jahre)
- Pinzgau: Zell am See, HAK, Karl-Vogt-Straße 21 (Biontech ab 12 Jahre; Johnson&Johnson-Booster)
- Pongau: St. Johann, Spitalgasse 7 (Biontech ab 12 Jahre; Johnson&Johnson-Booster ab 18 Jahre)
- Am 14. November auch von 9 bis 12 Uhr, Straßwalchen, Ordination Dr. Lederer, Roidwalchnerstraße 5 (Biontech ab 12 Jahre)
Mit und ohne Anmeldung möglich
Die Angebote zur Corona-Schutzimpfung in Salzburg sind nach wie vor mit und ohne Anmeldung möglich und wurden auf den Sonntag ausgeweitet. Eine Zusammenfassung und einen Überblick über die Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung in den Bezirken gibt es hier. Für einen Stich in der Impfstraße kann man sich online oder beim Gesundheitstelefon 1450 anmelden.
Kommentare