Das teilt die Salzburg AG am Dienstagmorgen in einer Aussendung mit. 230 Techniker arbeiten im ganzen Bundesland am Netzwiederaufbau der verbleibenden Haushalte. Aufgrund der angespannten Wettersituation werden alle Störungs- und Notfalleinsätze im Gelände unter erhöhtem Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Die Straßensperren und die aktuelle Lawinensituation erschweren die Arbeit der Techniker zusätzlich.
Die Salzburg AG warnt davor, sich den kaputten Anlagen zu nähern. Bei gerissenen Leitungen oder umgekippten Strommasten sei immer noch von stromführenden Teilen auszugehen. Daher bestehe im Nahebereich höchste Gefahr. Dort heißt es also Abstand halten, nicht unter den Leitungen durchgehen und sie auf keinen Fall berühren.
700 Salzburger ohne Strom
Haushalte ohne Strom gibt es derzeit in Folgenden Ortschaften:
TENNENGAU
- St. Koloman
- Adnet-Formau
- Bad Vigaun
- Rengerberg
PINZGAU
- Leogang mit Schwarzleo
- Viehhofen mit Hecherhütte und Raggensteinalm
- Taxenbach mit Wanderau
PONGAU
- Mühlbach-Elmau
- Schwemmberg Rohrmoos und Rossbrand
- Oberzauchensee und Schwarzwandbahn
- Filzmoos
FLACHGAU
- Anzenberg
- Zwölferhorn
LUNGAU
- Zederhaus Lenzlbrücke
Kommentare