Jetzt Live
Startseite Salzburg
Risikostufe vor Erhöhung

Lostag für Salzburgs Schulen steht bevor

Maskenpflicht im Unterricht kommt wohl

Schule, Schulklasse, Unterricht, SB APA/HANS PUNZ
An Salzburgs Schulen könnten die Corona-Maßnahmen bald verschärft werden (SYMBOLBILD).

Am Donnerstag steht wie jede Woche die Entscheidung über den Ablauf des Schulbetriebs an. Erstmals dürfte ab nächster Woche in einigen Bundesländern die Risikostufe drei gelten - das bedeutet, dass zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen alle Schüler bzw. Lehrer an Oberstufen auch im Unterricht Maske tragen müssen und Schulveranstaltungen wie Wandertage und Unterrichtsangebote mit externen Partnern nicht mehr durchgeführt werden.

Jeden Donnerstag wird anhand der Einschätzung der Corona-Kommission über den Ablauf des Schulbetriebs ab der jeweils kommenden Woche entschieden. Für die Festlegung der Risikostufen wird die sogenannte risikoadjustierte Inzidenz (berücksichtigt neben den Infektionszahlen auch Zahl der Tests, Aufklärungsrate, Symptomatik und Dynamik des Infektionsgeschehens) sowie die Auslastung der Intensivstationen (ICU) herangezogen.

Risikostufe drei an Schulen?

In der letzten Woche wurde für alle Bundesländer noch die Stufe zwei festgelegt. Das bedeutet, dass an den Schulen Ungeimpfte drei Mal pro Woche getestet werden (mindestens einmal davon mit der aussagekräftigeren PCR-Methode) und abseits der eigenen Klasse bzw. Gruppe Maskenpflicht gilt. Schulveranstaltungen sind nach einer Risikoanalyse möglich, externe Personen etwa von Vereinen dürfen für Unterrichts- oder Sportangebote mit 3-G-Nachweis in die Schule. Elternsprechtage müssten digital stattfinden.

Stufe drei würde dann in Kraft treten, wenn die risikoadjustierte Inzidenz in einem Bundesland über 200 liegt und die ICU-Auslastung mit Corona-Patienten 20 Prozent überschreitet. In Sachen Inzidenz haben bereits in der Vorwoche alle Länder die 200er-Marke gerissen. Wien lag mit 237 noch am besten, Oberösterreich und Salzburg erreichten sogar Werte über 900.

Salzburg unter Schwellenwert

Allerdings war die ICU-Auslastung in der Vorwoche noch unter dem Schwellenwert - wobei Niederösterreich und Wien mit 19,5 bzw. 19,4 Prozent nur noch knapp an der 20-Prozent-Marke vorbeischrammten und auch Oberösterreich mit 17,4 Prozent schon in die Nähe kam. Einzig das Burgenland war mit 5,2 Prozent noch im grünen Bereich, Vorarlberg (10,3 Prozent) und Salzburg (11,1 Prozent) ebenfalls noch weiter von den 20 Prozent entfernt.

Betrachtet man die aktuellen Dashboard-Zahlen, ist derzeit erneut nur das Burgenland weit unter der 20-Prozent-Marke. Alle anderen Länder liegen entweder knapp unter dieser Schwelle oder sind bereits darüber - wobei vor allem in kleinen Ländern oft wenige Patienten entscheiden.

2-G-Pflicht für neue Lehrer gefordert

NEOS-Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre forderte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) auf, auch bei Risikostufe drei externe Personen aus Vereinen für Sport- und Unterrichtsangebote mit 2-G-Nachweis in die Schulen zu lassen. Die Kinder hätten schon auf zu viel verzichten müssen, so Künsberg Sarre zur APA. Auch Sportveranstaltungen, Wandertage oder ähnliches sollten weiter - unter Einhaltung der Sicherheitskonzepte - möglich sein.

Unterdessen verlangt die SP-nahe Aktion Kritischer SchülerInnen (AKS) Wien eine 2-G-Pflicht für neu angestellte Lehrerinnen und Lehrer. Ab einer Intensivstation-Auslastung von 20 Prozent mit Covid-Patienten sollte ungeimpftes Lehrpersonal außerdem von daheim aus unterrichten müssen, so AHS-Landesschulsprecherin Maria Marichici bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Für Schüler soll es außerdem Gratis-FFP2-Masken geben, an den Schulen müssten flächendeckend mindestens drei PCR-Tests pro Woche sowie mehrere Antigentests durchgeführt werden.

(Quelle: SALZBURG24)

Aufgerufen am 02.06.2023 um 01:31 auf https://www.salzburg24.at/news/salzburg/schulen-donnerstag-ist-lostag-fuer-weiteres-vorgehen-112217074

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema