Zeigt uns eure Bilder!

Polarlichter tauchen Nachthimmel über Salzburg in bunte Farben

In der Nacht auf Mittwoch waren Polarlichter über Salzburg zu sehen. Bild aufgenommen vom Sonnblick Observatorium in Rauris.
Veröffentlicht: 12. November 2025 09:01 Uhr
In knalligem Pink und sattem Magenta strahlte der Nachthimmel über Salzburg gestern – in weiten Teilen des Landes waren Polarlichter zu sehen. Der Wetterdienst Geosphere macht außerdem Hoffnung, dass sich das Naturschauspiel noch einmal zeigt. Hattet ihr vergangene Nacht schon Glück? Dann zeigt uns euer bestes Polarlicht-Bild!

Polarlichter haben den Himmel über Salzburg und weiten Teilen Österreichs vergangene Nacht in leuchtend bunten Farben erhellt. Den besten Blick konnte man aus höheren Lagen erhaschen, wie der Wetterdienst Geosphere Austria berichtet. Und noch sei das Naturschauspiel nicht vorbei.

Vom Sonnblick Observatorium in Rauris (Pinzgau) aus war das Naturschauspiel etwa bestens sichtbar: Dort zeigten sich die Polarlichter in knalligem Pink und satten Magenta-Tönen, wie ein Bild von Observatoriumstechniker Hermann Scheer zeigt.

Habt auch ihr vergangene Nacht die Nordlichter über Salzburg gesehen? Schickt uns gerne euer bestes Bild davon mit Ortsangabe per E-Mail an anna.gruber@salzburg24.at!

Weitere Chance auf Polarlichter über Salzburg

Wer das Spektakel dieses Mal verpasst hat, muss nicht allzu enttäuscht sein, wie Meteorologe Christian Ortner im SALZBURG24-Gespräch am Mittwoch erklärt. "Die fachkundigen Kollegen im Haus haben uns bereits informiert, dass es erneut zu einem Ausstoß von Masse auf der Sonne gekommen ist." In der Nacht auf Donnerstag bestehe damit erneut die Chance, die Polarlichter über Salzburg zu sehen bekommen. "Sofern uns da nicht lokale Nebelfelder in die Quere kommen. Da könnten viele leider Pech haben." so Ortner.

Wie entstehen Polarlichter?

Polarlichter, auch als "Aurora Borealis" bekannt, entstehen durch die Wechselwirkung von Sonnenwind und dem Magnetfeld der Erde. Wenn geladene Teilchen von der Sonne auf die Erdatmosphäre treffen, kommt es zu einer ionisierten Luft, die meist grünlich, manchmal auch rot oder violett leuchtet. Dieses Naturphänomen ist überwiegend in hohen Breitengraden zu beobachten, doch gelegentlich sind Polarlichter auch in niedrigeren Breitengraden sichtbar, wie vergangene Nacht über Österreich.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken