Die offizielle Eröffnung mit der feierlichen Illuminierung des Christbaumes, der in diesem Jahr aus der Stille-Nacht Gemeinde Lamprechtshausen-Arnsdorf kommt, findet am Donnerstagabend um 18 Uhr statt. Bis einschließlich 26. Dezember ist der traditionelle Salzburger Christkindlmarkt täglich geöffnet.
Ein Beitrag geteilt von SALZBURG24 (@salzburg24) am 14. Nov 2017 um 0:35 Uhr
Schwerpunkt auf Kinderveranstaltungen
"Einen besonderen Schwerpunkt haben wir in diesem Jahr auf Kinderveranstaltungen gelegt", erklärt Wolfgang Haider, der seit mehr als 20 Jahren den Christkindlmarkt als Obmann des Vereins Salzburger Christkindlmarkt führt. "Dazu zählen die Auftritte des 'Original Salzburger Christkindes' samt Engerl, die Kinderlesungen beim Christbaum, Auftritte der jungen Turmbläser und der Kinderchöre, der Besuch des Kinder-Nikolo, das Lebkuchen backen sowie das gemeinsame Ausfüllen von Wunschzetteln mit dem Christkind."
Mehr als 90 Brauchtumsveranstaltungen
Bis einschließlich 26. Dezember stehen mehr als 90 Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen auf dem Programm. Zu den Highlights zählen dabei das traditionelle Turmblasen sowie die täglichen Auftritte von Salzburger und internationalen Chören vor dem Dom.
Hochwertiges Handwerk am Salzburger Christkindlmarkt
Punkten möchten die Veranstalter des Salzburger Christkindlmarktes auch mit der hohen Qualität bei den angebotenen Produkten. "Viele unserer Aussteller sind in ihren Bereichen Künstler und bieten handgemachte Unikate. Holzspielzeug, Filzkreationen, Gewürzsträuße, Seifen, Glas- und Keramikartikel, Kerzen, Schlossereiprodukte, geschnitzte Holzfiguren oder aufwendig veredelte Christbaumkugeln werden mit großer Liebe zum Detail und langjähriger Erfahrung von unseren Standlern per Hand angefertigt und erfreuen so unsere Besucher."
Salzburg zählt zu beliebtesten Weihnachtsdestinationen der Welt
Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist die größte jährliche Veranstaltung im Bundesland Salzburg. Mit jährlich rund einer Million Besuchern zählt er zu den attraktivsten Adventmärkten der Welt. Die Stadt Salzburg profitiert während der Adventszeit von rund 230.000 Nächtigungen und einer geschätzten touristischen Wertschöpfung durch Tagesbesucher und Übernachtungsgästen von rund 60 Millionen Euro. Für die Landeshauptstadt ist die Adventszeit nach der Sommersaison bereits der zweitwichtigste touristische Umsatzbringer.
Kommentare