"Noch immer sind mehr als 13 Prozent ganz ohne Licht und weitere fünf Prozent mit defekten Anlagen unterwegs, was die vergangene Sicherheitsaktion belegt hat. Mit Aufklärung und Hilfe von den Profis soll dem abgeholfen werden", weist Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) auf die herbstlichen Präventionskontrollen in der Landeshauptstadt hin.
Kontrollen von 15. bis 18. Oktober
Eine gute Sichtbarkeit beim Radeln beginnt mit einer funktionierenden Lichtausstattung, beinhaltet aber auch ausreichend Rückstrahler und passende Kleidung. Von 15. bis 18. Oktober sind wieder Teams bestehend aus Polizisten und Radserviceleuten an stark frequentierten Radler-Ecken in Salzburg "postiert".
Technik-Team repariert Schäden am Fahrrad
Bei der Lichtaktion werden Radfahrende bei Dämmerung und Dunkelheit von der Polizei angesprochen. Mängel und Schäden werden nach Möglichkeit an Ort und Stelle von einem Technik-Team repariert.
Acht Radlicht-Viertel in der Stadt Salzburg
- Acht Bereiche in der Stadt Salzburg werden kommende Woche jeweils von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr zu Radlicht-Vierteln:
- Montag, 15. Oktober: Ecke Hermann-Bahr-Promenade und Ignaz-Rieder-Kai sowie Ecke Franz-Josef-Kai und Salzachgässchen.
- Dienstag, 16. Oktober: Überfuhrsteg in Herrnau und Kreuzung Sinnhubstraße/Leopoldskronstraße.
- Mittwoch, 17. Oktober: Kreuzung Gehmacherstraße/Müllnersteg sowie an der Stadtbücherei in der Neuen Mitte Lehen. Donnerstag, 18. Oktober: Ecke Nonntaler Hauptstraße und Josef-Preis-Allee sowie Ecke Franz-Josef-Kai und Salzachgässchen.
Kommentare