APA/GEORG HOCHMUTH
Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass alle Insassen im Fahrzeug betrunken waren. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 03. Juli 2022 16:54 Uhr
Einmal mehr hat die Salzburger Polizei einen Alkolenker aus dem Verkehr gezogen: Am späten Samstagabend wurde eine Polizeistreife auf der Westautobahn (A1) mit überhöhter Geschwindigkeit überholt. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der betrunkene Fahrer keinen Führerschein besitzt.
Am späten Samstagabend kontrollierten Polizisten einen 29-jährigen Fahrzeuglenker auf der A1 im Salzburger Stadtgebiet, der unmittelbar zuvor die Autobahnstreife auf Höhe Salzburg-Nord mit erhöhter Geschwindigkeit überholte.
Alkolenker ohne Führerschein auf A1 erwischt
Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, "dass alle Insassen im Fahrzeug betrunken waren", wie die Exekutive am Sonntag mitteilte. Der Alkotest bei dem Lenker aus dem Flachgau ergab 2,26 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem 29-Jährigen, der keinen Führerschein besitzt, untersagt. Er wird angezeigt. Alle Insassen wurden mit einem Taxi weiterbefördert.
Aufgerufen am 09.12.2023 um 12:16 auf https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/alkolenker-ohne-fuehrerschein-auf-a1-in-salzburg-gestoppt-123692101
Um diese Inhalte anzuzeigen, müssen Sie der Datenerfassung durch [VENDOR_NAME] zustimmen.
[VENDOR_NAME] wird Ihre Daten zu Mess- und Personalisierungszwecken erfassen.
Durch das Laden der Inhalte erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen
von [VENDOR_NAME] einverstanden.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.
Um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwendet unsere Website Cookies. Wir haben jedoch
festgestellt, dass Cookies in deinem Browser derzeit deaktiviert sind. Bitte aktiviere die Cookies, um
alle Funktionen unserer Website nutzen zu können. Durch das Aktivieren von Cookies genießt du ein personalisierteres und reibungsloseres Erlebnis auf
unserer Website.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.