Am Allerheiligentag versammelten sich zahlreiche Hinterbliebene in Salzburg an den Gräbern ihrer verstorbenen Angehörigen. Die ruhigen Friedhöfe in Stadt und Land waren geprägt von Kerzenlicht und Blumen, die als Zeichen der Liebe und des Gedenkens niedergelegt wurden.
Bildergalerien
Besonders in diesem Jahr lag ein Fokus auf den Kriegsgefallenen. Die Stadt Salzburg organisierte in Kooperation mit verschiedenen Institutionen eine Gedenkfeier, die den gefallenen Soldaten und Zivilisten gewidmet war.
Allerheiligen und Allerseelen zählen in Österreich zu den wichtigsten stillen Feiertagen im Jahreskreis. Während an Allerheiligen (1. November) aller Heiligen gedacht wird, ist der 2. November (Allerseelen) den Verstorbenen gewidmet. Traditionell besuchen viele Menschen in diesen Tagen die Gräber ihrer Angehörigen, schmücken sie mit Kerzen und Blumen und nehmen an Segnungen und Gedenkfeiern teil.
(Quelle: salzburg24)
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen








































