In einer ersten Stellungnahme äußerte sich Sebastian Linz begeistert über diese Entscheidung. „Die ARGEkultur ist ein besonderer Ort für mich: stark verwurzelt in der Stadt und ihrer Bevölkerung; lokal und überregional vernetzt mit KünstlerInnen, Kulturschaffenden und Institutionen aller Sparten; ein Ort des offenen und kritischen gesellschaftspolitischen Diskurses; dem Gemeinwohl und der Transparenz verpflichtet. Ich freue mich sehr, als neuer künstlerischer Geschäftsführer die Arbeit von Markus Grüner-Musil fortzusetzen und das Profil des Hauses weiterentwickeln zu können“, erklärte Linz in einer Aussendung.
Salzburg24
Linz nimmt Erfahrung und Kontakte mit zur ARGE
Der Wechsel an der Spitze war schon im Jänner 2017 angekündigt worden. Der neue künstlerische Geschäftsführer konnte sich gegenüber knapp 30 Mitbewerbern durchsetzen. Mit dieser Entscheidung stellt die ARGEkultur die Weichen für die kommenden Jahre. Sebastian Linz hat beste Voraussetzungen die ARGEkultur als spartenübergreifendes Produktionshaus weiter zu entwickeln, er ist hervorragend vernetzt und hat sich auch im Bereich der Kulturvermittlung hohe Kompetenzen erworben.
Vorgestellt wird der neue künstlerische Geschäftsführer der ARGEkultur am 9. Jänner 2018. Bei der Präsentation des Programms der ARGEkultur 2018 werden der scheidende und der zukünftige künstlerischer Leiter anwesend sein.
Kommentare