Schon jetzt nutzt die Asfinag die Anzeigemöglichkeiten der Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf der Schlepperroute im Großraum Wien, Linz und Salzburg, um im Anlassfall vor Personen auf der Fahrbahn zu warnen. Sobald eine derartige Meldung eingeht oder ausgesetzte Flüchtlinge über die Verkehrskameras wahrgenommen werden, schaltet die Asfinag auf diesen elektronischen Betriebsmitteln in diesen Bereichen einerseits Warnhinweise, andererseits eine Geschwindigkeitsreduktion, um den Verkehr auf die Situation aufmerksam zu machen und somit die Sicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Flüchtlings-Warnhinweis auf Autobahnen
Die aktuelle Prognose der Landesverkehrsabteilung Burgenland, wonach ein weiteres Ansteigen des Flüchtlingsstromes unmittelbar zu erwarten ist, machen es für die Asfinag notwendig, nun auch dort zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Die Sicherheit der Menschen - sowohl von Fußgängern als auch von Verkehrsteilnehmern - steht an oberster Stelle. Weil immer wieder Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten von skrupellosen Schleppern auch auf der Autobahn und insbesondere auf der A 4 Ost Autobahn ausgesetzt werden, setzt die Asfinag ab Dienstag spezielle Warnleitanhänger ein, um die Verkehrsteilnehmer auf diese potenzielle Gefahr aufmerksam zu machen. Eine Tempobeschränkung ist damit nicht verbunden.
Die Warnleitanhänger sind mit LED-Tafeln bestückt, auf denen im Bedarfsfall ein zuvor einprogrammierter Text freigeschalten werden kann. Fünf dieser Anhänger wurden in die Ost-Region gebracht. Die Warn-Einrichtungen können spätestens ab Dienstagfrüh aktiviert werden.Als zweite Sofortmaßnahme wurde der Einsatz der Traffic Manager und des Streckendiensts der Asfinag, welche die A 4 sowie die A 6 Nordost Autobahn jeden Tag regelmäßig kontrollieren, ausgeweitet. Ab sofort sind Traffic Manager und Streckendienst auch nachts im Einsatz und befahren die gesamte Route mehrmals.
Kommentare