Das direkt an die Mönchsbergwand angrenzende Plateau oberhalb des Neutors, welches von einer Mauerkrone gestützt wird, wurde 1768 als oberer Abschluss auf dem gewachsenen Felsen mit massiven Konglomerat-Blöcken ausgeführt. Das heute durch eine Gittertreppe erreichbare Plateau zeigt im Bereich der Mauerkrone massive Schäden auf und muss dringend saniert werden. Um Personen- und Sachschaden zu verhindern, hat die Stadt als Eigentümerin das Bauwerk bereits mit Stahlnetzen gesichert.
Bröckelndes Gestein muss stabilisiert werden
Im gesamten Verlauf der Mauerkrone muss nun das bröckelnde Gestein stabilisiert und das Bauwerk neu verfugt werden. Dazu notwendig ist u.a. ein komplettes Gerüst auf den Dächern der Objekte der Salzburger Festspiele über die gesamte Länge und Höhe. Schwer abschätzbar dabei ist zudem der Materialtransport in den Mauerkronenbereich.
200.000 Euro für Sanierungsarbeiten
Zur Deckung der derzeit nur grob abschätzbaren Sanierungsarbeiten beschloss der Bauausschuss einstimmig 200.000 Euro. Die Arbeiten werden nun nach dem Bestbieterprinzip ausgeschrieben, das Ergebnis des Vergabeverfahrens wird dem Bauausschuss zur Kenntnis gebracht.
Kommentare